IBSENDOPPEL Was taugt die Demokratie, was bringt der Aufstand? Diese Fragen dekliniert Jorinde Dröse an Hendrik Ibsens „Ein Volksfeind“ im Gorki Theater durch. Mit kleinen Seitenhieben gegen die Schaubühne
OZEANISCHE KLÄNGE Die kanadische Indie-Rock-Band Islands gab im HBC ein mitreißendes Konzert. Auf Klappstühlen sitzend verfolgte das Publikum, wie sich Frontmann Nicholas Thorburn vom zurückhaltenden Sänger in einen wilden Entertainer verwandelte
DEUTSCHES THEATER Die Rede ans Volk findet ohne es statt: Mit zwei Dramen über Gewalt und Familientraumata aus der Antike und der Gegenwart beginnt die Spielzeit unter dem Motto „Macht, Gewalt, Demokratie“
Franz Eggstein will an der Uni einen Repertoire-Theaterbetrieb aufbauen. Selbst für einen ehemaligen Rennfahrer ist das ein äußerst ambitioniertes Ziel.
MUSIKTHEATER Die Staatsoper beging am Samstag den 100. Geburtstag des Komponisten John Cage. Eine Lesung widmete sich den komischen Aspekten der Texte des bekennenden Avantgardisten und Pilzesammlers
DRAMA Die Autorentheatertage finden zum dritten Mal am Deutschen Theater Berlin statt. Zeitgenössische Stücke stehen im Mittelpunkt. Neben der Frage, wie sich derzeit eigentlich der Erzählradius am Theater bestimmt
POP Mit ihren Album „Sweet Silence“ kehrt die Musikerin Barbara Morgenstern zurück auf den Dancefloor. Ein Gespräch über die innere Souldiva, Tanz nach dem Frühstück, das Musikmachen als Mutter und Berliner Luxus
OPERNPREMIERE Frank Hilbrich hat für die Komische Oper das längst vergessene Stück „Das bronzene Pferd“ von Daniel François Auber und Eugène Scribe neu inszeniert. Leider geht es in einem feuchten Traum unter