Vier Hochzeitswochen, ein Sorgenfall: Das türkische Ensemble um Hüsnü Șenlendirici beendete einen Monat voller Heiratsklänge im Tempodrom. Wie es mit dem Festival weitergeht, steht in den Sternen
Die Welt, aus authentischer Ostsicht gesehen: 14 Tage „Neues Deutschland“ im Selbstversuch. Man erfährt, warum man sich bei Kapitalisten nicht auf freiwillige Selbstverpflichtungen verlassen kann und dass die Plünderer am 1. Mai Hungernde waren
Die Hauptstadt und ihre Diskurse: „Republik Vineta“ am Gorki Theater erzählt vom Ende der Utopien. Doch Moritz Rinkes Karrieristen-Satire verlegt den Wahn in die Personen
Die Entwicklung des Städtchens New Bedford an der Küste von Massachusetts ist eng mit der Geschichte des Walfangs und der Fischerei verknüpft. Vor 150 Jahren hat Herman Melville dem Ort in seinem Klassiker „Moby Dick“ ein Denkmal gesetzt
Jugendszenen in der Zeitschleife (1): Fast fünfhundert Rockabillys gibt es noch in Berlin, Teds und Psychobillys mitgezählt. Eine Exkursion in eine wilde Welt aus Amerikasehnsucht und Fünfzigerjahre-Nostalgie, die bis heute nicht vergehen will