ABSCHLUSS MAERZMUSIK Eine chinesische Mundorgel ist der Wanderer in den Klanglandschaften von Unsuk Chin, die mit zwei weiteren Komponisten im Konzerthaus aufgeführt wurde
AUFBRUCH K. O. Götz gehörte in den fünfziger Jahren zu den Künstlern, die die Fenster nach draußen weit öffneten. Die Neue Nationalgalerie zeigt zu seinem 100. Geburtstag nun eine schöne Werkschau, die gut zur Beschleunigung der Gegenwart passt
PREMIERE An der Komischen Oper hat man Sergei Prokofjews selten gespielte Oper „Der feurige Engel“ inszeniert. Und möglicherweise ist am Premierenabend mit Svetlana Sozdateleva in der Hauptrolle ein neuer Star geboren
THEATER Ein schöner Coup für die Komödie am Kurfürstendamm in sechs Akten: „Roter Hahn im Biberpelz“ – Katharina Thalbach feiert mit dem Gerhart-Hauptmann-Doppel im Kreise ihrer Theaterfamilie Geburtstag
URBANE RITEN 600 Millionen Anhänger hat die Pfingstbewegung, die das Zungenreden pflegt. Aernout Miks Videoinstallation „Speaking in Tongues“ im Haus der Kulturen der Welt erzählt von dieser religiösen Praxis
PREMIERE Christof Loy hat an der Deutschen Oper Verdis „Falstaff“ neu inszeniert. Auch wenn dabei musikalisch manches schiefgeht: Schöner und liebevoller kann man den 200. Geburtstag des Komponisten nicht feiern
„BÜHNE“ Theatergruppen wollen heute überall spielen – nur nicht in den Häusern selbst. Das „Showcase Beat le Mot“ zieht nun temporär vom HAU an das Holzmarktgelände an der Spree. Ein Bericht vom Umzug
Der „Autofreie StadTraum“ zog gestern Zehntausende in die Neustadt. Und morgen? Da soll das Budget für Radwege auf eine Million Euro aufgestockt werden.
KUNSTBETRIEB Behutsame Geschmacksbildung in einer in Sachen zeitgenössische Kunst eher konservativen Stadt. Das Kunsthaus Potsdam feiert sein zehnjähriges Bestehen mit einer Ausstellung über das Glück des Sammelns