BAUSTELLENBESUCHE (2) Baustellen nerven. Sie sind laut. Sie sind dreckig. Manche allerdings können das Stadtbild positiv verändern, wie unsere Baustellen-Besuche in loser Folge zeigen sollen
ABSCHIED Mit dem Programm „5 Tage im Juni“ geht nach sieben Jahren die Zeit von Armin Petras und seinem Ensemble am Gorki-Theater zu Ende. Dann ruft das Stuttgarter Schauspielhaus. Ein Gespräch über Sehnsüchte, Widersprüche, Einsichten
Anwohner wehren sich gegen den geplanten Ausbau des Sülldorfer Kirchenwegs. Die Bezirkspolitiker haben dafür Verständnis und plädieren für eine kleine Lösung.
KINO Heute beginnt das Jüdische Filmfestival Berlin & Potsdam. Es zeigt neben wenig selbstreflexiven Beiträgen leider einen etwas aufdringlichen Hang zur Eingängigkeit. Aber es gibt ein paar hervorragende Ausnahmen
ENTSCHLEUNIGUNG Die Grünen wollen Tempo 30 als Regelgeschwindigkeit in den Städten. In Brüssel haben die deutschen EU-Parlamentarier geschlossen zugestimmt – sogar die der CDU
DEBATTE Im Westen vielleicht bereits die Postdemokratie, im Osten Korruption und der Kampf um Freiräume. Im Deutschen Theater diskutierte man einen Tag lang über Tempo und Transformationen der Demokratie
Die EU rügt Hamburgs Gesundheits- und Verkehrspolitik, weil Maßnahmen gegen Schadstoffe in der Atemluft fehlen. Grenzwerte werden weiter überschritten.
METADISCO Im Comet-Club schöpft die kalifornische Band Toro Y Moi ihre Möglichkeiten nicht aus. Die Herren um Chaz Bundick tappen in die Virtuositätsfalle