Im Hamburger Stadtpark gibt es einen See, an dem Männer Schiffe fahren lassen, die so aussehen wie echt, nur kleiner. Als Alibi haben sie ihre Söhne dabei, manchmal kommen Frauen mit.
SOMMER IM MUSEUM (III) In der VW-Stadt Wolfsburg gibt es natürlich ein Automuseum. Auch wenn sich die Volkswagen etwas lieblos drängeln müssen, wird der Besuch zu einer hübschen kleinen Zeitreise
Bei der Deutschen Meisterschaft im Moorfußball trafen sich 550 Menschen in der Nähe von Osnabrück, um sich gemeinsam im Dreck zu wälzen. Was brachte sie dazu?
Im September 1978 spielte die New Yorker Punkband "Ramones" bei Radio Bremen. Die Bremer mussten zu den Ramones geprügelt werden, sagt der damalige Regieassistent Jörg Sonntag.
Das Einzelrennen gewinnt ein Kroate für Slowenien. Jakov Fak drückt mit einem Finger ab, der ihm wegen Erfrierungen beinahe hätte amputiert werden müssen.
Eine Ausstellung, die sich als Ort der Entschleunigung profilieren will, erreicht durch eine Fülle an Informationen und Kunstwerken genau das Gegenteil.
Akrobatik statt Zweizeiler: Das Bremer Duo Tante Luise und Herr Kurt exportiert seit Jahren die norddeutsche Vorstellung von Humor in rheinische Karnevalssitzungen.
Wenn an einer nicht gebauten Stadtautobahn eine Koalition scheitert, ist es an der Zeit zu fragen: Was ist dieser Raum zwischen Neukölln und Treptow wirklich? Eine Stadtbegehung
In der Piratenpartei gibt es deutlich weniger Frauen als Männer. Kein Problem, finden die meisten Piratinnen: Über Genderfragen sei man weitgehend hinaus.
Der Komponist Georg Hajdu erforscht in seiner Musik, wie das menschliche Gehirn funktioniert. Zum Beispiel das von Ulrike Meinhof. Oder das jener Studentin, die 1984 in Köln ihren Hebräisch-Professor erschoss.