Sommerserie Trendsportarten (3) Cruisen, pushen, pumpen: Claudia Lengani* ist Longboarderin. Sie erklärt die Faszination des schnellen Dahingleitens durch die Stadt – und warum es wichtig ist, bloß kein Longboard von der Stange zu kaufen, sondern sich individuell beraten zu lassen
OPERN-PREMIERE Mit François Antoine Boieldieus „La Dame Blanche“, der vielleicht erfolgreichsten französischen Oper des 19. Jahrhunderts, nutzt das Staatstheater Oldenburg die aktuelle Diskussion ums Erbrecht und knallt den Megahit des Restaurationstheaters auf die Bühne. Es gerät zum Trauerspiel
RAP Curse hörte auf dem Höhepunkt seiner Karriere auf zu rappen, weil er das Gefühl hatte, auseinanderzubrechen. Er wurde wieder Michael Kurth, ging nach Indien, fand den Glauben und eine neue Liebe. Und wurde wieder Curse
Trotz Filmbluts kein Horror, trotz Kalauern keine Komödie: Mit „Sieg der Vernunft“ hat der Hamburger Ditterich von Euler-Donnersperg einen ironischen neostalinistischen Propagandafilm gedreht.
REFORM Weniger Vielfalt durch Rationalisierung? 11.000 BerlinerInnen unterschrieben eine Petition gegen die geplante Bibliotheksreform. Volker Heller, Chef der Zentral- und Landesbibliothek Berlin, über die Kontroverse und Emanzipation durch Wissen
LEGENDE Der Hamburger Buchladen „Männerschwarm“ hat am Samstag für immer zugemacht. Er war in den Achtzigerjahren vor allem ein Bildungsgewächs der Schwulenbewegung. Erinnerungen
URAUFFÜHRUNG In Tobias Steinfelds Komödie haben die Figuren nur ein Thema. Das zweitplatzierte Stück beim Osnabrücker Dramatikerwettbewerb wurde nun im Emma-Theater uraufgeführt
SERIEN Ingolf Gabold produzierte beim dänischen Fernsehen Erfolgsserien wie „Borgen“, „Die Brücke“ und „Kommissarin Lund“. Vorher komponierte er Opern. Charaktere zu erschaffen, findet er, ist wie der Rhythmus eines Orchesters
In Bremen erarbeiten sich 90 junge Sinfoniker aus 13 Ländern in nur einer Woche ein äußerst anspruchsvolles Programm – mit Schostakowitsch statt Beethoven.
Am Samstag spielt der Zweitligist gegen Sandhausen. Vom Ergebnis dürfte abhängen, ob es nur noch um den Klassenerhalt geht. Und ob Trainer Düwel bleiben darf.
Das Braunschweiger Museum für Photographie zeigt Werke der Niederländerin Paulien Oltheten, die sich spielerisch zwischen Inszenierung und Zufall bewegen.
Die Musiker der Band Montreal haben gerade die Kurve von der Spaßmusik zurück zum echten Punk gekriegt. Das Trio kennt sich seit der Schulzeit auf dem Dorf.
UNION Heute beginnt die Saison in der zweiten Fußball-Bundesliga. Die Eisernen aus Köpenick steigen am Sonntag ein – und peilen mit neuem Trainer den Aufstieg an
Das „Orchester im Treppenhaus“ spielt mit seinen Notfallkonzerten gegen die Übel der Welt. Die Konzertreihe startete vor dem Geflügelschlachthof in Wietze.
MEDIEN Zu Hause sollen sich die Hörer fühlen, sagt Metropol-FM-Macher Tamer Ergün. Es funktioniert: Seit nun 15 Jahren gibt es den deutsch-türkischen Privatsender. Eine Erfolgsgeschichte
Fußball kann tief gehen, wenn das Geschrei, Geschimpfe und die Besserwisserei wegfallen. Das zeigt sich beim Public Viewing des Hamburger Blindenvereins.