■ Wiedersehen mit einer Säule der frühen Fernsehjahre: Bernhard Grzimek schuf in gemessenem Kathederduktus einen "Platz für Tiere" (immer freitags, 20.15 Uhr, TM 3)
In puncto Fahrradunfälle liegt Hamburg über dem Bundesdurchschnitt. Trotzdem zwingt die Innenbehörde RadlerInnen auch in Zukunft auf gefährliche Radwege ■ Von Christine Holch
Hamburger Reeder will Liniendienst mit Schnell-Katamaran nach Sylt aufnehmen. Tier- und Naturschützer befürchten Gefährdung der bedrohten Schweinswale ■ Von Sven-Michael Veit
Englands Zeit des Schmerzes geht nach der sentimentalen Nacht von St. Etienne und dem Achtelfinal-Aus gegen Argentinien wie erwartet auch im 33. Jahr weiter ■ Von Peter Unfried
Beim 2:2 gegen Jugoslawien bestätigt das deutsche Team samt Lothar Matthäus die vermuteten Stärken und Schwächen bei dieser Fußball-Weltmeisterschaft ■ Aus Lens Peter Unfried
Nach dem unspektakulären 3:0 über Kamerun gibt es wenigstens auf die italienische Frage Baggio oder Del Piero eine endgültige Antwort – Christian Vieri ■ Aus Montpellier Peter Unfried
Nach dem souveränen 2:0 über die USA hat für Berti Vogts eine entspannte Woche begonnen – in der er allerdings unbedingt an seinem Mittelfeld arbeiten muß ■ Aus Paris Peter Unfried
■ Auch bei dieser Geiselnahme sitzen Sie sicher in der ersten Reihe: „Mad City“, ein nur scheinbar brandheißer Film von Costa-Gavras, mit Dustin Hoffman und John Travolta
Nach dem Sturz beim 1.000-Meter-Lauf bleibt der deutschen Eisschnelläuferin Franziska Schenk nur der Wettlauf mit einem Eisbären in Alaska als Saisonhöhepunkt ■ Aus Nagano Matti Lieske
■ Jupp Heynckes liegt zwar mit Real Madrid in der Tabelle der spanischen Fußball-Liga hinter dem FC Barcelona zurück, genießt aber viel mehr Sympathien als sein Kollege van Gaal