Das Feld ist dicht wie das Webmuster einer Patchworkdecke, aus der Reihe tanzen nicht drin. Beim Berlin-Marathon ist längst nicht alles Banane, aber ständig soll man trinken und irgendwas essen
Die Größe der Menschen äußert sich im Laufe der Zeit als Wellenbewegung: Schon in der Jungsteinzeit waren Erwachsene genauso groß wie die alten Preußen. Mit der Länge veränderten sich auch die Kopfform und das Volumen des Gehirns
Finanzielle Erfordernisse treiben die tschechischen Fußballklubs zum Verkauf von Talenten wie Tomas Rosicky, der jetzt für 25 Millionen Mark nach Dortmund geht, gute Jugendarbeit sorgt für Nachschub
Thorsten Dauth war Fußballtorwart und Olympia-Teilnehmer im Zehnkampf – am Wochenende startet er im Unterhachinger Bob bei den Deutschen Meisterschaften und träumt von Salt Lake City
Tausende Windturbinen sind von Planern und Projektbüros bislang hierzulande realisiert worden.Nun zieht es viele ins Ausland – eine neue Herausforderung für die junge Branche und für Investoren
Wir lassen glotzen: Ein Film blickt zurück in die grandiosen 70er-Jahre von Dynamo Kiew und fragt, was aus Oleg Blochin und den anderen Stars von damals geworden ist
Das Adlergestell ist die längste Straße Berlins. Zwölf Kilometer Asphalt führen von Treptow nach Osten in den Berliner Stadtforst. Wer hier hält, will so schnell wie möglich wieder weg. Einige wenige sind gestrandet
21 Kilometer lang geht es hinauf zum Gipfel aus Vulkangestein. Auf dem mythischen Mont Ventoux in der Provence endet seit elf Jahren wieder eine Etappe der Tour de France. Der Berg im taz-Test
Gespräch mit Felix Magath, Trainer beim geretteten Bundesligisten Eintracht Frankfurt und begeisterter Schach-Fan, über die Analogien zwischen König Fußball und dem königlichen Spiel
Für die gelernte Köchin Heike Voller geht es morgen beim Frauenboxabend in Köln nicht nur um den Weltmeistertitel, sondern auch um die Fortsetzung ihrer entbehrungsreichen Profikarriere
Der FC Chelsea erwischt einen seiner guten Tage, schlägt den FC Barcelona im Viertelfinale der Champions League glorreich mit 3:1 und bereitet den Boden für ein großes Rückspiel
Horst Hrubesch ist Teamchef der A2-Nationalmannschaft, ein Posten ohne Neidfaktor, denn die meisten Kicker sagen ab, und jene, die spielen, spielen, sagen wir mal, halt irgendwieaus Offenbach KLAUS TEICHMANN