Weil die Portugiesen sich mit überzeugendem Kick vom Image der torträgen Schönspieler befreien, holen sie selbst einen 0:2-Rückstand locker und lässig auf und gewinnen gegen England mit 3:2
Eine starke tschechische Nationalmannschaft verliert ihr erstes Spiel bei der Fußball-Europa-meisterschaft gegen die Niederlande unglücklich 0:1 durch einen Elfmeter-Pfiff in den letzten Minuten
Deutsche Meisterschaft im Halbmarathon: Wie Carsten Eich sich zum Sieg in schnellen 62:47 Minuten taktiert, seine Leistungsfähigkeit optimistisch hochrechnet und von großen Taten beim olympischen Marathonlauf in Sydney träumt
Seit Jahren schielt das deutsche Kino neidisch auf die englische Sozialkomödie. „Fußball ist unser Leben“ beweist jetzt, dass sowas auch hierzulande klappen kann ■ Von Matti Lieske
Eine szenische Fassung von Albert Ostermaiers Gedichtband „Heartcore“ verwandelt in München Sprache in Rausch(en) statt Bilder und liegt so goldrichtig ■ Von Sabine Leucht
Wirklich fremd ist nur der Ort, der das vermeintlich Eigene nachhaltig in Frage stellt.Die Reise dorthin ist schmerzhaft und lohnend. Denn von solchen Orten kehrt der Reisende als ein anderer zurück ■ Von Andreas Kirchgäßner
■ Nach seinem souveränen Gesamtsieg bei der Vuelta ist Jan Ullrich nun auch WM-Favorit – und fühlt sich so wohl wie nie, denn niemand in Spanien wollte etwas über Doping wissen
Durch die Klimaveränderung verändert sich die Vegetation in den Alpen. In welchem Ausmaß dies geschieht, wollen Wissenschaftler jetzt untersuchen ■ Von Urs Fitze
Zum Abschluß der WM liefern sich Wilson Kipketer und Hezekiel Sepeng ein packendes 800-Meter-Rennen – und versprechen Zugabe für Olympia ■ Aus Sevilla Matti Lieske
Der deutsche Ruder-Achter droht sich bei der Weltmeisterschaft im kanadischen St. Catharines nach Kräften zu blamieren – und keiner der Beteiligten weiß warum. Eins ist jedenfalls klar: Am Rudern kann es nicht liegen ■ Von Rüdiger Barth
■ Die nordrhein-westfälische Bildungsministerin Gabriele Behler (SPD) will, daß Schulen und Hochschulen ihre Schwerpunkte selbst setzen. Der Staat soll allerdings die Qualität sichern, ein „Optimum an Output“ garantieren – und den finanziellen Rahmen abstecken, auch wenn er immer enger wird
Trekking für Anfänger: Nepal im Crashtest. Das beschleunigt Atem und Puls, schärft den Weitblick und bringt mehr Höhenmeter als in den Alpen. Atemraubender Ausflug in die Wildnis auf luxuriöse Art ■ Von Carlo Ingelfinger
■ Mit dem Gewinn der German Open in Berlin zeigt die Schweizerin Martina Hingis, daß sie nicht gewillt ist, ihre Spitzenstellung im Frauentennis in nächster Zeit abzugeben
Das ideale Refugium für Stadtneurotiker – nur fünf Minuten vom Broadway entfernt. Ein amphibisches Leben mit beruhigendem Wellenschlag, Wind, Sonne und Blick auf den Fluß ■ Von Stefan Schomann
In 25 Jahren sollen keine gefährlichen Chemikalien mehr auf dem Markt sein. Über 100.000 Substanzen müssen noch einer Risikoabschätzung unterzogen werden. Bisher liegen nur für einige Substanzen Daten vor ■ Von Wiebke Rögener