■ Kann Herbert Grönemeyer doch tanzen? Seit dem Erscheinen einer CD mit Techno- und Trance-Remixes seiner Stücke muß die Frage neu gestellt werden. Grönemeyer himself über sich, Techno und seinen neuen Wohnort..
„Musik der Zukunft“ oder doch bloß just another Jugendfreizeitvergnügen? Jungle, Londons jüngster Kulturexport, kommt über den Kanal. Und schon gibt es Kämpfe um die Vorherrschaft im Dschungelreich ■ Von Maurice Najman
Gerade recht zur Weihnachtszeit: „Der König der Löwen“, Disneys neuestes Megaprojekt, ist ein sturzmoralisches Lehrstück für alle Altersklassen ■ Von Barbara Häusler
Wer in den Besenwagen steigt, hat verloren: Rund 3.500 der mehr als 16.000 Roadrunner kamen beim Berliner Marathon nicht ins Ziel ■ Aus Berlin Sven Christian
Mag es oder mag es nicht: In den Neunzigern kommt das Discofieber nicht mehr aus München, sondern aus Mainstrom City und seinen diversen Stadt-Satelliten – Hits aus dem Gewöhnlichkeitsnetz einer dezentralen Großstadtprovinz ■ Von Jörg Heiser
In Actionfilmen wird Frühgeschichte erzählt, von der Apotheose des ballistischen Mannes bis zur Welt der Maschinenengel, der Messien, der vollautomatischen Jesuiten und der Errichtung eines protestantischen Madonnenbildes ■ Von Peter Sloterdijk
Auf der Königsetappe des Giro d'Italia über die Dolomiten bewies Vorjahressieger Miguel Induráin, daß mit ihm auch 1994 zu rechnen ist ■ Von Matti Lieske
Bayern München – Borussia Dortmund 0:0 / Nach mattem „Spitzenspiel“ waren nur die geschlauchten Borussen-Fans zufrieden ■ Aus München Werner Steigemann
Mensch, Tier und Objekt „verkugeln“ sich zu warmen Volumen: Eine Ausstellung im Kunsthaus Wien entdeckt die Freien Künste als „geheimen Ursprung“ der architektonischen Erfindungen von Le Corbusier ■ Von Katrin Bettina Müller
■ Interview mit dem SPD-Parteivorsitzenden und Kanzlerkandidaten Rudolf Scharping: "Soziale Gerechtigkeit als Basis für gesellschaftliche Toleranz und Multikulturalität"