Der Bundeskanzler verspricht der Türkei bei seinem Besuch in Ankara Unterstützung bei der Aufnahme in die Europäische Union und lobt die Regierung Tayyip Erdogans für ihre Reformpolitik
Gericht verurteilt Drängler und Raser zu einer Haftstrafe ohne Bewährung. DaimlerChrysler will sich von Testfahrer trennen. Verkehrsclub ACE fordert härtere Strafen für Verkehrs-Rambos
Der Kanzler und die Oppositionsführerin drücken bei der Gesundheitsreform aufs Tempo: Sie treffen sich noch in dieser Woche zum Spitzengespräch. Heute schon erste Runde der Gesundheitsexperten
Kanzler übernimmt Verantwortung für Wahlniederlagen. Statt Aufbruchssignal an die Genossen nur Gesprächsangebote an die Opposition. Die verspricht erst mal Verzicht auf Blockadehaltung
Ab Sonntag werden in Chile 160 Staaten über den Handel von Walfleisch, Elfenbein und Mahagoni entscheiden. Auch der Schutz von 8.000 Tier- und 40.000 Pflanzenarten steht auf der Agenda
Morgen wählt Sachsen-Anhalt. Der letzte Test vor der Bundestagswahl am 22. September. Jeder weiß: Wer an die Macht will, muss im Osten gewinnen. Die taz fragt deshalb: Was taugen die Parteien und ihre Spitzenkandidaten im Osten? Und was spricht für, was gegen sie? Machen Sie Ihr Kreuz auf dem taz-Wahlzettel – und lesen Sie mehr zum Thema auf SEITE 3PRO
Tausende Menschen müssen ihre Häuser verlassen, mehrere Ortschaften im Süden des Landes sind von den Flammen eingeschlossen. Die Situation in Sydney entspannt sich nur leicht. Bisher 21 mutmaßliche Brandstifter festgenommen
Richter, Anwälte, Polizeigewerkschaft, Bürgerrechtler und Politiker protestieren gegen das Sicherheitspaket von Innenminister Otto Schily. Rechtsstaatliche Grundsätze in Frage gestellt
DaimlerChrysler fährt durch die milliardenteure Sanierung des US-Autobauers Chrysler in die roten Zahlen. Konzernchef Jürgen Schrempp gibt sich nun drei Jahre, um die „Welt AG“ zu sanieren