VOLKSBEGEHREN Grünen-Fraktionschefin Antje Kapek hält dem Regierenden Bürgermeister Michael Müller (SPD) und seinem Fraktionschef Raed Saleh vor, die Bürger mit ihren Problemen nicht ernst zu nehmen. Dass die BerlinerInnen der Politik gegenüber immer misstrauischer würden und sich Volksbegehren in letzter Zeit häufen, sei deshalb nicht verwunderlich
VOLKSBEGEHREN Bündnis für günstigere Mieten sammelt offenbar viel mehr Unterschriften als nötig – und liegt damit auf Augenhöhe mit der erfolgreichen Tempelhof-Kampagne
MUSICBOARD Die Kuratoren Katja Lucker und Christian Morin über den Spirit von Musikfestivals, den kommunikativen Ansatz ihres eigenen Festivals Pop-Kultur und die Arbeit mit Popmusik am Theater
E-MOBILITÄT Am Samstag flitzen elektrobetriebene Rennwagen übers Tempelhofer Feld. Das soll Spaß bringen und nebenbei die Elektromobilität in Großstädten voranbringen, meint Organisator Ulrich Weingärtner
Urbanes Gärtnern - halb Trend, halb Hype. Die Soziologin und Gartenbegeisterte Elisabeth Meyer-Renschhausen hat reale Erfahrung damit und gibt sie in Buchform weiter.
SPREEPARK Es gibt wieder Hoffnung für den verfallenden Treptower Vergnügungspark: Die landeseigene Parkbetreiberin Grün Berlin verhandelt mit dem Land über die Übernahme
SENAT Michael Müller gesteht Fehler beim Volksentscheid Tempelhof ein. Mit dem neuen Mietenvolksbegehren will er nun „vernünftig“ umgehen. Gleichzeitig warnt der Regierende die Wähler: Es sei nicht immer klug, dem zu folgen, der die lauteste Stimme hat