taz zahl ich taz zahl ich
Suchergebnis 1 bis 19 von 19
Vor 150 Jahren wurden die Berliner Stadtgüter gegründet. 17.000 Hektar Land vor den Toren besitzt die Hauptstadt bis heute. Was macht man bloß damit?
13.8.2023
Auch 14 Jahre nach der Schließung des Berliner Flughafens Tempelhof gibt es kein Konzept für das Gebäude. Das verfällt nur und wird täglich teurer.
19.10.2022
Die Großstadt im Tausch mit dem Landleben: In einem Sommer der Pioniere wird das in der hessischen Kleinstadt Homberg ausprobiert.
27.3.2022
Wie kaum ein anderer eignet sich der Bezirk als Projektionsfläche für Kulturkämpfe. Nun hat ein CDU-Politiker ein kontroverses Buch vorgelegt.
9.3.2022
Sehen, wie mit dem frischen Groß-Berlin ein Modernisierungsschub durch die Stadt ging: Die Reihe „Chaos und Aufbruch. Berlin 1920|2020“.
15.8.2021
Absurd: Mitten in der Stadt schafft Hamburg ein Angebot, das verbindlich vorsieht, das Auto mitzubringen.
6.6.2020
An den Wänden stehen Durchhalteparolen. Die Berliner suchen Schutz in U-Bahnhöfen. Am 2. Mai 1945 erobert die Rote Armee die Hauptstadt Nazideutschlands.
2.5.2020
Wie klingt eine Erde ohne Menschen? Wie können Tiere besser mit Städtern zusammenleben? In der Floating University wird an Zukunftsfragen gearbeitet
Eine poetische Suche im Lichterlabyrinth: Theater Anu zeigt seine Inszenierung „Die große Reise“ erstmals auf dem Tempelhofer Feld in Berlin.
17.8.2015
Warum bietet Berlin für seine Bürger noch Möglichkeiten zum Experimentieren? Darüber diskutierten Richard Sennett und David Chipperfield.
4.4.2014