ZLB Seit dem Aus für den Neubau der Zentral- und Landesbibliothek auf dem Tempelhofer Feld plagen ZLB-Chef Volker Heller Phantomschmerzen. Als Gegenmittel nimmt er andere Standorte für die Großbibliothek ins Visier: etwa am Blücherplatz, nicht im ICC
TREFFPUNKT Vier Studenten der Freien Universität wollen ein Online-Portal etablieren, auf dem sich Berliner Freizeitsportler verabreden können. Noch sind die Mitgliederzahlen zwar überschaubar – die jungen Gründer jedoch sind überzeugt von ihrer Idee
TAZ-SERIE TEMPELHOFER FELD In der aktuellen Debatte über das Feld wird doch vergessen, dass man zuerst mal vor fünf Jahren um die Öffnung kämpfen musste, meinen Aktivisten aus dem Schillerkiez
WOHNEN Wie soll das Wohnen in einer Stadt wie Berlin in Zukunft organisiert werden? Ein Gespräch mit Degewo-Vorstandsmitglied Frank Bielka, der Stadtplanerin Cordelia Polinna und dem Direktor des Deutschen Mieterbunds, Lukas Siebenkotten
Filterkaffee im Lotto-Laden – oder Milchkaffee mit Schaum im Café? Unsere Autorin ist nach Neukölln gezogen - und empfindet sich als Teil der Gentrifizierung.
Das Tempelhofer Feld am Rand bebauen oder gar nicht? Beides ist mutlos. Berlin kann hier ein neues Kreuzberg erschaffen, meint der Stadtplaner Roland Stimpel
TAZ-SERIE TEMPELHOFER FELD Gert Köppe hat mehr als nur die Parkordnung im Blick. Er ist gefragt, wenn mal ein Kind seine Eltern in den Weiten des Felds verloren hat. In einer Weite, auf die Köppe gern schaut. Eine Runde mit dem Sicherheitsdienst übers Tempelhofer Feld
Auf ihrem Parteitag beschließen die Berliner Grünen, die „Initiative 100% Tempelhofer Feld“ zu unterstützen - obwohl sie eigentlich eine Bebauung fordern.
Es gehört quasi zum guten Ton, über Verdrängung aus Szenevierteln zu schimpfen. Gerade die Migranten sollten das tun, denkt der Mehrheitsmensch – und irrt.