In Kreuzberg hieß es zeitgleich mit dem Festakt in Stockholm: „Wir sind Literatur-Nobelpreisträger!“ Im Überschwang des neuen Wir kam das Interessante etwas zu kurz
Am Himmelfahrtstag kam es zu drei ausländerfeindlichen Übergriffen – in Prenzlauer Berg, Wedding und Kreuzberg. Die Vorstellung von No-go-Areas sei falsch, sagt Integrationsbeauftragter Piening
Während der Fußball-WM sollen die Geschäfte rund um die Uhr geöffnet bleiben. Testlauf für generelle Ladenschluss-Aufweichung ab 2007. Sonntagsöffnung umstritten
Entscheidende Rechtsfragen hat das Oberlandesgericht in seinem Urteil gegen den Polizisten Thomas Wüppesahl nicht beantwortet. Die Verurteilung zu viereinhalb Jahren Haft erfolgte verdächtig schnell, die Begründung ist verdächtig dürftig
Das Jahr 1914 war auch in Ungarn der Startschuss ins Zeitalter der Fotografie. In der Ausstellung „Seelenverwandt. Ungarische Fotografien 1914-2003“ im Martin-Gropius-Bau sucht Fotograf Péter Nádas Gemeinsamkeiten mit den Arbeiten von Kollegen
Vier Künstlerinnen und zwei Künstler installieren mit „Inaff“ eine himmelschreiend temporäre Ausstellung. In einem alten Fabrikgebäude erkunden sie in ihren Arbeiten die Welt und ihre Kehrseite wie die Luft, die den Berg ersteigt
Der Kampf gegen Kinderpornographie: Hamburgs Polizei sieht sich einer wachsenden Zahl von Fällen gegenüber. Die Darstellungen werden immer härter, die Opfer immer jünger – und die Täter immer professioneller
Untersuchungsausschuss Bankenskandal fordert, Ermittlungen im Todesfall Petroll wieder aufzunehmen. Der Ex-Aubis-Mitarbeiter wurde vor zwei Jahren im Grunewald erhängt aufgefunden
Revision von Polizist vor dem Oberlandesgericht erfolgreich: Der Mann war wegen versuchter Vergewaltigung einer Kollegin verurteilt worden. Tatort: Betriebsfeier