Die taz hat sich 57 Mal auf die Suche nach Berlins randigster Randsportart begeben – und sie endlich gefunden: Strict Curl. Wolfgang Nemack vom SV Siegfried-Nordwest – einst Gerüstbauer, Fliesenleger, Kabelträger beim Fernsehen und Kassierer in einer Diskothek – schildert die sportliche Randlage
■ Mit seiner neuesten Produktion „Eine unscheinbare Frau“ kommt der Radio Bremen-Tatort aus dem Dauertief: Sie wurde sogar für den „TV Movie Award“ der Münchner Filmfestspiele nominiert
Alba Berlin gewinnt das Auftaktspiel im Playoff-Viertelfinale gegen die Frankfurt Skyliners mit Mühe 86:80. Die Berliner beschweren sich über zu leise Fans, Frankfurt hofft auf Revanche am Mittwoch
Es menschelt in der neuen deutschen Krimiwelt. An die Stelle mimikloser Ermittlungsmaschinen treten allein erziehende KommissarInnen. Drei neue Serien in einer Woche vermitteln aber weiterhin publikumstaugliche Bürowelten mit viel Auslauf
■ Ein Germanistenleben kann spannend und äußerst amüsant sein: Die Shakespeare Company und der Theaterhof Priessenthal beweisen es mit Dagmar Papulas neuem Stück über die Märchensammler „Die Brüder Grimm“
Im Biosphärenreservat Schorfheide-Chorin streitet das Forstamt mit Ökobauern um ortsübliche Kirschsetzlinge zwischen zu DDR-Zeiten gepflanzten Nussbäumen aus Bulgarien, um Handarbeit versus Rüttelmaschinen und um Rehe, die alles auffressen
■ Die Stadtbibliothek eröffnet heute die „Literarische Asservatenkammer“. Dabei plaudert der Krimiautur Jürgen Alberts mit den beiden Bremer Polizeichefs über Fakten und Fiktionen. Kripo-Chef Mordhorst war vorab geständig