Zur Deutschlandpremiere von „Fahrenheit 9/11“ drängelten sich Mittwochabend 2.000 Menschen im Schlossgarten Charlottenburg. Prominente kamen entweder gar nicht oder waren enttäuscht
Lesefreunde, die nicht nur literarische Spannung lieben, haben sich in Berlin zu einer Szene organisiert: Sie verstecken Bücher in Supermärkten oder unter Parkbänken und hoffen, dass andere sie finden. Eine Internetseite erleichtert die Suche. Das Motto der Bookcrosser: „Regalhaltung ist Literaturquälerei“
Erstmals ist das Theaterstück „Jeff Koons“ von Rainald Goetz auch in Berlin auf der Bühne zu sehen. Martin Pfaff inszeniert es am Deutschen Theater als Popmärchen zwischen Wirklichkeit und Schein
Beim Anblick des Hamburger Planetariums, der Kulisse für sein Debüt „Tausend Augen“, gerät er immer noch ins Schwärmen: Der einstige Starkritiker Hans-Christoph Blumenberg, der auch an den Kammerspielen Regie führte, dreht seit 20 Jahren Filme
Das Bremer Tanztheater beweist sich mit den Arbeiten seiner Jungen Choreografen einmal mehr als ein Kreativen-Pool, dessen prickelnde Vielfalt sich zum sinnvollen Spannungsbogen bündeln lässt
Ein Steuerberater ist tot. Die Polizei vermutet einen Raubmord. Der Schauspieler Günther Kaufmann gesteht und sitzt fast zweieinhalb Jahre in Haft. Er log. Aus Liebe? Um seine Frau zu schützen? Heute steht fest: Andere Männer haben den Steuerberater umgebracht. Doch Günther Kaufmann schweigt
Zum 13. Mal präsentiert die Cologne Conference ganz subjektiv internationale TV-Höhepunkte. Doch die hiesigen Sender halten sich bei der Übernahme ausländischer Programmware mehr denn je zurück. Und so kommt der Heiland vielleicht nach Nordengland. Aber nicht bis ins deutsche Fernsehen
Unser Bommel dreist gefälscht!!!■ Joachim „Bommel“ Fischer: Er kam gerade von der Präsentation seines neuen Werkes +++ Da stand sie vor ihm: Eine „sehr plumpe“ Fälschung +++