Es geht um Kindesmissbrauch: Ungewohnt nüchtern erzählt Markus Schleinzer in "Michael" von den Ritualen der Unterdrückung. Aber etwas fehlt seinem Blick.
Auf der Suche nach der Leiche: Nuri Bilge Ceylans Film "Once Upon a Time in Anatolia" sieht manchmal aus wie ein Krimi und läuft am Ende einfach weiter.
Wo steht der Staat? Jahrelang haben die Behörden gegen Nazis nicht richtig ermittelt. Bernd Wagner und Andres Veiel diskutierten in der Berliner Akademie der Künste.
Bastian Obermayer und Rainer Stadler haben ein Buch über den Kindesmissbrauch im Kloster Ettal geschrieben. Über 100 Schüler sollen dort misshandelt worden sein.
NEW COLOR PHOTOGRAPHY Die große Joel-Sternfeld-Retrospektive des Folkwang Museums in Essen entwirft ein beeindruckendes Panorama der US-amerikanischen Kultur
Der Entwurf eines Berliner Einheitsdenkmals von Johannes Milla und Sasha Waltz hat viel Gutes, gerade weil er etwas Banales hat und auf Pathos verzichtet.
Zum 200. Todesjahr: Eine Matinee im Berliner Ensemble würdigt die mühsame Arbeit an der ersten historisch-kritischen Ausgabe sämtlicher Werke Heinrich von Kleists.
POP-ART Maler, Comiczeichner, Autor, Musiker, Fotomodell, Designer: Eine Retrospektive in Frankfurt am Main zeigt das Werk des früh verstorbenen 60er-Jahre-Künstlers Uwe Lausen
HAUPTSTADT-ÖDNIS „In Berlin“ von Michael Ballhaus und Ciro Cappellari zeichnet ein frappierend langweiliges Bild der Stadt, die derzeit so gefeiert wird