Der Wochenendkrimi: Im BR-„Tatort“ „Sechs zum Essen“ (So., 20.15 Uhr, ARD) geht es um ein obskures Paarungsritual namens Running Dinner. Batic, Leitmayr und Menzinger wirken – wie immer, wenn es um Sex geht – schön deplatziert
Vor dreißig Jahren leitete der Maler Guy Peellaert mit „Rock Dreams“ die erste Postmoderne des Rock ’n’ Roll ein. Heute wirken die Gemälde wie ein früher Versuch queerer Geschichtsschreibung
Ein Fluglotse in Zürich wurde erstochen, weil er am Absturz eines russischen Jets im Juli 2002 schuld sein soll. Der Tat dringend verdächtigt wird ein Mann, der bei dem Unglück seine Familie verlor
Der Anfang unserer Liebesbeziehung zu Boris Becker steht fest: 7. Juli 1985, Wimbledon. Doch das Ende kam schleichend. Aus aktuellem Anlass: Keine Besprechung der Becker‘schen Autobiografie
Der Großstadtkrimi ist in der Krise. Das Entlegene dient als neue Kulisse für Menschen in Lebensprovisorien und soziale Abgründe. Auch die neue Serie „Das Duo“ mit Ann-Kathrin Kramer und Charlotte Schwab spielt in der Provinz (20.15 Uhr, ZDF)
Trotz Querelen zwischen Drehbuchautor und Regisseur ist der dritte Hamburg-„Tatort“ gelungen. Ob sich der Hamburger Machtwechsel auf die Storylines auswirkt, wird sich zeigen (So., 20.15 Uhr, ARD)
Wo kommen bloß die vielen Polizisten im Fernsehen her? Von der Wache: Viele Beamte verdienen sich ein Zubrot als uniformierte Komparsen. Doch auch mancher Möchtegern-Gesetzteshüter darf zumindest im Film ein echter „Bulle“ sein
Der deutsche Meister entscheidet das Spiel in Cottbus früh, kann damit aber nicht verhindern, dass „ein paar Doofköppe“ durch unbekannte Flugobjekte das Spiel an den Rand des Abbruchs bringen