Zwischen Macht und Aufklärung, Geld und Moral, Hirn und Herz und fast immer jenseits von gut und böse: Unter dem Titel „Newsfront“ beschäftigt sich die Retrospektive des Internationalen Filmfestivals von Locarno in diesem Jahr mit Reporterfilmen
Berufsschüler in Hildesheim foltern monatelang einen Klassenkameraden. Der Schulleiter will nicht darüber nachdenken, wie es sein kann, dass das Martyrium unentdeckt blieb
Die Grenzen unserer Sprache sind die Grenzen unserer Welt. Ein Feuilleton, das sich als Teil eines Hochkultur-Diskurses begreift, läuft in die gleiche Falle, die schon der Literatur zum Verhängnis wurde. Es verschließt sich dem Leben und der Öffentlichkeit
Die größte jemals in der Hauptstadt geschaltete Outdoorkampagne: Für „K-Fee macht wach“ durfte der ehemalige Pornostar Michaela Schaffrath noch mal seine üppige Oberweite in Anschlag bringen
Wie viel Freiheit darf man der Sicherheit opfern? In „Minority Report“ erzählt Steven Spielberg von einem System, das Verbrechen verhindert, indem es Gedanken überwacht. Das Politische des Stoffes verlagert sich dabei bald ins Persönliche
Zerhackt, gepökelt und verspeist: Der Kriminalist Hans Girod versammelt in seinem Band „Der Kannibale“ Reportagen über „ungewöhnliche Todesfälle“ in der DDR