Bei den Präsidentschaftswahlen konnten die einzelnen Fraktionen noch keine Einigung erzielen / Wahltermin am Donnerstag soll Verfassungsfrist wahren ■ Aus Beirut Petra Groll
Konflikt um eine Ausstellung des „Instituts der Arabischen Welt“ in Paris / Irakische Botschaft nahm Anstoß an einer Zeichnung, die Militärdiktaturen geißelt / Angestellte des Instituts protestierten erfolgreich / Institut wird von Frankreich und arabischen Staaten getragen ■ Aus Paris Beate Seel
■ Seit fast zwei Jahren irrt eine Schiffsladung mit italienischem Giftmüll über die Meere / Der syrische Frachter „Zanoobia“ wird seine Ladung auch in Italien nicht los / Die Besatzung des Frachters befindet sich unter Quarantäne
■ Nach sechstägigen erbitterten Gefechten kam es zum vorübergehenden Waffenstillstand / Südbeirut fast vollständig in den Händen der Hizbollah / Aufweichungserscheinungen in den Reihen der Amal / Südbeirut als Tauschobjekt für Südlibanon? / Gestern neue Kämpfe
■ Sechs Tage ist die kuwaitische Boeing 747 in der Hand der Kidnapper / Keine Interessenidentität mit Iran trotz ideologischer Nähe / Eine Geisel auf Zypern ermordert / Waffendeal zwischen Chirac und Khomeini?
■ Eines hat der Shultz–Plan mit Sicherheit bewirkt, gleichgültig ob er jemals Realität wird: Mißtrauen zwischen den Palästinensern und der arabischen Welt / Offensichtliche Kooperation von Syrien und Jordanien gegen die Palästinenser
Nach langen Verhandlungen zwischen Amal, Palästinensern und den in Westbeirut stationierten Truppen ist die Blockade der Palästinenserlager aufgehoben worden / Fast drei Jahre alptraumhafte Bedingungen für die Lagerbevölkerung sind vorbei ■ Aus Beirut Petra Groll
Nach dem Besuch des US-amerikanischen Verteidigungsministers im Golf reduzieren die USA ihre Flotte / Glänzende Diplomatie Syriens führt zu Stop des Tankerkriegs / Golfstaaten sind die vorläufigen Gewinner der letzten Runde des Krieges ■ Aus Manama William Hart
■ Keine Sanktionen gegen Iran zu erwarten / Kann Arafat einen Beschluß über eine gemischte jordanisch–palästinensische Delegation bei internationaler Nahostkonferenz verhindern?
■ Novum in der Ära Assad / 22 der 35 Minister starken Regierung sind Baath–Mitglieder / Ministerpräsident Al–Kassm scheiterte an der Wirtschaftskrise / Agrarproduktion ist Problemfeld Nummer eins
■ Nach vier Jahren des scheinbar unüberwindbaren Bruchs steht jetzt eine Aussöhnung zwischen Syrien und der PLO bevor / Rege Reisediplomatie vor dem arabischen Sondergipfel in Amman Anfang November
■ Willkürliche Verhaftungen von politischen Gegnern sind Alltag in Syrien / Unter dem Ausnahmezustand werden Oppositionelle ohne Anklage jahrelang festgehalten
■ Schwedische Öffentlichkeit skeptisch bezüglich Enthüllungen der türkischen Zeitung über die PKK–Spur / Angebliche Details über Tathergang falsch / Neue Spur: Fanatische Sekten