■ Israels Ministerpräsident Jizchak Schamir sucht mit seiner zögerlichen Zustimmung zu einer Nahost-Konferenz vor allem einen persönlichen Triumph/ Frieden mit Syrien, Libanon und Jordanien...
Die kuwaitischen Scheichs verweigern Tausenden ihrer Beduinen-Soldaten die Heimkehr aus irakischer Kriegsgefangenschaft/ Einst die treuesten Diener der Sabah-Familienherrschaft, werden sie nun als Sicherheitsrisiko angesehen und diffamiert ■ Aus Amman Khalil Abied
■ Schwerstes Bombardement seit der Invasion Israels in Libanon im Jahre 1982/ PLO verfügt Generalmobilmachung in Libanon/ Israel fühlt sich von syrisch-libanesischem „Freundschaftsvertrag“ bedroht/ Libanesische Regierung ruft UN-Sicherheitsrat an
Die Schweizer „Aktion Abgewiesene Asylbewerber“ versteckt Flüchtlinge, um sie vor der Ausweisung zu schützen/ Einer Züricherin, die einem 16jährigen türkischen Kurden zwei Monate lang Zuflucht bot, droht nun eine Geld- oder Haftstrafe ■ Von Hans-Walther Neunzig
Die letzte Gesprächsrunde des US-Außenministers in Israel könnte über Fortsetzung oder Ende der Nahost-Friedensinitiative entscheiden ■ Aus Tel Aviv Amos Wollin
■ Die Differenzen zwischen Syrien und Israel über eine Nahost-Friedenskonferenz lassen die Erfolgschancen der Baker-Mission schwinden/ Shamir bleibt bei seiner Ablehnung der Rückgabe besetzter Gebiete/ Washington sinnt nach Alternativen
■ Reguläre libanesische Armee übernimmt die Kontrolle in Christen- und Drusengebieten über die Häfen/ Milizen hielten sich nur teilweise an Regierungs-Ultimatum für Waffenabgabe/ Lediglich Drusen lieferten Waffen vollständig ab — an Syrien
London kritisiert Zurückhaltung der UNO/ Türkei, Iran und Syrien erwägen angeblich Aufstellung von Verbänden, um westliche Truppen im Irak zu ersetzen / Keine Lockerung der Wirtschaftssanktionen ■ Aus Genf Andreas Zumach