RUSSLAND Minsk, Berlin, Paris: so lauten die Stationen von Putins erster Auslandsreise seit seiner Wahl. Sie verknüpft zunehmende geografische und politische Distanz
Aus Syrien werden neue Massaker der Regierungstruppen gemeldet, Tausende aus Hula sind auf der Flucht. In Genf verurteilt der UN-Menschenrechtsrat das Massaker von Hula.
In 100 Städten haben Ostermarschierende eine friedliche Lösung im Nahen Osten gefordert. Viele kritisierten die Reaktionen zum umstrittenen Gedicht von Günter Grass.
Außenminister Westerwelle will, dass Deutschland enger mit Schwellenländern zusammenarbeitet. Damit werden auch ökonomische Interessen deutlich gemacht.
Syrische Oppositionelle in Berlin haben die Bundesregierung zum Handeln aufgefordert. Auch deutsche Medien könnten den Protestierenden in Syrien helfen.
SYRIEN Die syrische Regierung lässt das Ultimatum der Arabischen Liga verstreichen. Jetzt will die Liga über Strafmaßnahmen beraten. International gibt es darüber keine Einigkeit. Russland lehnt Sanktionen ab, Frankreich will Hilfskorridore
MENSCHENRECHTE Deutsche Sicherheitsbehörden kooperieren bei der Terrorismus-Bekämpfung mit Folterstaaten. Amnesty International und andere Gruppen kritisieren das in einem Bericht für die UN
Fast 5.000 Flüchtlinge waren in Deutschland von der Abschiebung nach Syrien bedroht. Die Bundesländer ändern ihre Haltung, einen verbindlichen Abschiebestopp gibt es aber vorerst nicht.
Die Demokratiebewegung rief zum "Großen Freitag" des Protests auf. Zehntausende kamen und forderten den Sturz des Regimes. Das reagierte mit tödlicher Gewalt.