Das Hamburger Projekt „Mitmacher“ vermittelt Geflüchtete in Ehrenämter. Das stärke nicht nur das Selbstbewusstsein und ermögliche es, Kontakte zu knüpfen. Es verbessere auch die Chancen in Bewerbungsverfahren, sagen die Initiatorinnen. Geld gibt es aber keins
Nicht alle Geflüchtete haben in Deutschland eine Krankenversicherung. Manche fallen – auch aus Angst vor einer Abschiebung – durchs System. Gerade für schwangere Frauen ist das gefährlich. In Lübeck bekommen sie ehrenamtliche Hilfe im Medibüro
Der Evangelist Lukas berichtet von dem Ereignis, das Christen zu Pfingsten feiern: Der Heilige Geist erfüllte Pilger in Jerusalem, die sich plötzlich in anderen Sprachen verstanden
Der Rechtsanwalt Paulo Dias kritisiert die geistige Brandstiftung im politischen Diskurs. Seine Mandanten seien die Leidtragenden dieser Entwicklung und könnten sich nicht wehren
Straßensozialarbeiter Julien Thiele und Psychiater Richard Becker suchen Obdachlose mit psychischen Problemeauf. Der Handlungsbedarf wird unterschätzt.
Seit sie sich an einem Einsatz in der Ägäis beteiligte, muss sich die Deutsche Gesellschaft zur Rettung Schiffbrüchiger immer wieder der Frage stellen, ob sie Flüchtlingen hilft, obwohl sie doch eigentlich für Nord- und Ostsee zuständig ist. Inzwischen reagiert die Bremer Zentrale auf diese Frage mit Funkstille
Obwohl sich der Salafismus ausgesprochen männlich inszeniert, radikalisieren sich zunehmend auch Frauen. Warum Geheimdienste und Polizei bislang kaum Einblicke in diesen Teil der Szene haben, können Sozialarbeiter*innen immerhin erklären
In Bremen liefern sich Obdachlose einen Konkurrenzkampf um die lukrativen Plätze. Wenn sie aus Osteuropa kommen, schicken sie das Spendengeld oft nach Hause – zu ihren Kindern
Tote und Verletzte Das Gewaltpotenzial der jungen Männer aus dem Umfeld der PKK ist auffällig. Doch die deutschen Behörden tun sich mit der Verfolgung der Straftaten schwer: Die Zeugen schweigen – aus Angst oder weil sie die Täter kennen
Hamburg will zugewanderte Kinder in internationalen Vorbereitungsklassen für die Schule fit machen. Doch besonders für ältere Kinder wird Integration wird so eher verhindert. Wie es anders geht, macht Bremen vor.
VORZEIGEPROJEKT Ein Bademeister im schleswig-holsteinischen Harrislee gehtmit gutem Beispiel voran und bringt männlichen Flüchtlingen ehrenamtlichin einer kleinen Halle einmal pro Woche das Schwimmen bei