Die Bundesanwaltschaft stützt sich auf Stasi-Akten/ Die Verhaftete wehrt sich seit Wochen gegen die Anschuldigungen/ Ihr Anwalt formuliert „höchste Bedenken“/ Die 'Bild‘-Zeitung beschuldigte die „Schöne Frau“ bereits 1989, den Entführern die Waffen in Mallorca übergeben zu haben ■ Von Wolfgang Gast
Für Zehntausende von Flüchtlingen aus Krisengebieten laufen am 30.6. die Duldungspapiere ab/ Innenministerkonferenz beschloß keine Verlängerung/ Tamilen, Libanesen, Kurden und Iraner von Massenabschiebung bedroht ■ Aus Bremen Dirk Asendorpf
Kanzler stellt Rolle der PLO bei Verhandlungen über das Palästina-Problem in Frage/ Vom angekündigten „Marshallplan“ für den Nahen Osten ist nicht mehr die Rede/ Deutsche Soldaten sollen beim nächsten Mal mitkämpfen ■ Aus Bonn Ferdos Forudastan
Die Iraker fühlen sich von ihren „arabischen Brüdern“ im Stich gelassen/ Für sie geht es nun nicht um Kuwait oder Palästina, sondern um ihre Heimat/ Die Landschlacht ist auch ein Kampf zwischen zwei Kriegsstrategien: Bagdad setzt auf langen Krieg ■ Aus Bagdad Khalil Abied
Ägypten läßt sich von der Gorbatschow-Friedensinitiative nicht im geringsten aus der Ruhe bringen/ Bodenkrieg ist Thema Nummer eins ■ Aus Kairo Karim El-Gawhary
Ali Akbar Velayati optimistisch über baldigen Frieden am Golf/ Das Mullah-Regime will seinen regionalen Einfluß ausbauen Deutsch-iranische Beziehungen sollen intensiviert werden/ Proteste iranischer Oppositioneller ■ Von Ferdos Forudastan
In Kairo beschlossen die Außenminister von acht alliierten arabischen Staaten eine Entwicklungsgesellschaft/ Iraks Angebot „alter Schnee“ ■ Von K.El-Gawhary und I.Lübben
Zweite Station der Nahostreise Genschers in Damaskus: Der Bundesaußenminister berichtet von einer möglichen Anerkennung des Existenzrechts Israels durch Assad/ „Kriegshilfe“ für Syrien ■ Aus Damaskus F. Forudastan
■ 2.900 Luftangriffe gegen den Irak von Montag sind „bisheriger Tagesrekord“/ Verteidigungsminister Arens in Washington: Israel kann Beitrag zur Scud-Vernichtung leisten/ Israelischer Außenminister Levy vertagt seinen Washington-Besuch
Bombardierung der Tankwagen im Irak bedroht nicht nur die eigene Versorgung, sondern macht auch die Abhängigkeit vom guten Willen der Nachbarn deutlich ■ Aus Amman Mariam Shahin
Die antiirakische Position Syriens im Golfkrieg macht Damaskus aus israelischer Sicht für bilaterale Verhandlungen akzeptabel/ Israel versucht weiter, die PLO als politischen Faktor auszuschalten ■ Aus Tel Aviv Amos Wollin