Am Montag beginnt das Funun-Festival für syrische Kunst und Kultur: Schwerpunkt seines Programms sind Dinge, die hier entstanden sind, erklärt Organisatorin Jasmina Heritani
Die eigenen Ansprüche nicht ganz eingelöst: Eine Sonderausstellung im Internationalen Maritimen Museum beschäftigt sich mit der „Flucht übers Meer“ seit der Antike
In „Mütter“ bringt Alize Zandwijk die Geschichten Alt- und Neubremer Frauen auf die Bühne. Statt traditionelle Frauenrollen zu dekonstruieren, geht es hier erst einmal ums Zuhören
Drei Tage lang wirft Kampnagel mit Theater, Diskussion und Konzerten einen Blick auf die Situation syrischer Künstler*innen seit dem Ausbruch des Bürgerkrieges.
„Literatur kann Menschen in Kriegszeiten Hoffnung geben“, sagt die kurdische Dichterin Widad Nabi. In den Autoren der deutschen Nachkriegszeit hat sie Vorbilder gefunden.
Khaled Barakeh setzt sich mit Konflikten und ihrer Befriedung auseinander, mit Folter und Flucht – und mit all den Erwartungen, die sich an ihn richten.