Hamburg will zugewanderte Kinder in internationalen Vorbereitungsklassen für die Schule fit machen. Doch besonders für ältere Kinder wird Integration wird so eher verhindert. Wie es anders geht, macht Bremen vor.
asyl Alles, was Muna Khudor besitzt, passt in zwei Taschen. Seit fast einem Jahr lebt die Irakerin in den Hangars der Notunterkunft Tempelhof und hofft, dass es endlich weitergeht. Aber warum viele Flüchtlinge so lange dort ausharren müssen, kann niemand erklären
Aufgestanden Beim letzten Treffen stand der ehemalige syrische Soldat Walid Al Abdullah noch auf Krücken. Mittlerweile hat er vier weitere Operationen hinter sich, lernt Deutsch und hofft darauf, vielleicht als Mechaniker bei der Bundeswehr zu arbeiten
VORZEIGEPROJEKT Ein Bademeister im schleswig-holsteinischen Harrislee gehtmit gutem Beispiel voran und bringt männlichen Flüchtlingen ehrenamtlichin einer kleinen Halle einmal pro Woche das Schwimmen bei
Ankommen I Vier syrische Geflüchtete machen gemeinsam arabischsprachiges Radio für Flüchtlinge aus Syrien in Berlin. Sie wollen den Menschen helfen, in dieser Gesellschaft anzukommen, sagen sie, und selbst viele neue Erfahrungen in Deutschland sammeln
Einwanderung Die syrischen Flüchtlinge verändern die Stadt – und die Stadt verändert sie. Auch wenn die meisten Menschen am liebsten so schnell wie möglich in die Heimat zurückkehren wollen: In der Hauptstadt wächst eine Community heran, die Wurzeln schlägt
HeimatErstaunliche Einsichten liefern die Texte von Flüchtlingskindern, die im Rahmen des Projekts „Verletzte Heimat“ entstanden. Sie sind poetisch und verspielt, intelligent und witzig, sehnsuchtsvoll und berührend