Der Fall des NS-Kriegsverbrechers Brunner überschattet die Visite des syrischen Diktators in Frankreich — am Jahrestag des Beginns der Judenverfolgung ■ Aus Paris Dorothea Hahn
Die Verfassungsbeschwerde des ehemaligen syrischen Botschafters in Ost-Berlin wird abgelehnt. Ihm wird die Beteiligung am Maison-de-France-Bombenanschlag vorgeworfen ■ Aus Karlsruhe Christian Rath
Ein Gründungsmitglied der kurdischen PKK entlarvt in einem gestern vorgestellten Buch dessen Führer Öcalan als „stalinistischen Despoten“. Günter Wallraff hilft kurdischem Autor ■ Aus Köln Walter Jakobs
■ Organisationen bieten PKK-Chef Öcalan die Stirn. Außenminister Klaus Kinkel fordert Syrien und Libanon auf, Öcalan zu stoppen. Genscher appelliert an die türkische Regierung für eine politische Lösung
Ein anerkannter politischer Flüchtling aus der Türkei soll ausgeliefert werden / Dem 57jährigen, lungenkranken Mann drohen dort Folter und möglicherweise die Hinrichtung ■ Von Hans-Hermann Kotte
■ Das Berliner Landgericht fordert internationalen Druck gegen Syrien, um die Auslieferung des Drahtziehers des Maison-de-France-Anschlages zu erreichen / Verurteilt wurde nur der Gehilfe
Der syrische Botschaftssekretär Nabil Chritah bestreitet eine Beteiligung am Sprengstoffanschlag auf das Berliner Maison de France / Jahrelang betreute er in Ost-Berlin die „Carlos“-Gruppe ■ Aus Berlin W. Gast