Auf der Geldspur
US-Finanzministerium setzt Task Force zur Suche nach versteckten Milliarden des Saddam-Hussein-Clans ein
Die Frage heißt: „What‘s next?“
Der Tag der Besetzung von Bagdads Zentrum war ein Tag der Erleichterung für die USA. Wie es nach dem militärischen Erfolg weitergeht, ist umstritten
Ein Regime für den Irak
George W. Bush und Tony Blair treffen sich, um über die Nachkriegsordnung im Irak zu sprechen. Dabei wird Bush das Sagen haben
Die Egotaktikerin kalkuliert neu
Kaum hat sie ihren proamerikanischen Kurs in der Unionsfraktion durchgesetzt, deutet CDU-Chefin Angela Merkel eine vorsichtige Wende an
Warnung aus den USA
Die Bush-Krieger Powell und Rumsfeld bezichtigen Syrien und Iran der Einmischung im Irak
Der Fahrplan zum Krieg
Die USA und Großbritannien wollen ab 15. März gegen den Irak losschlagen können. Eine neue Resolution soll Zustimmung im Sicherheitsrat erleichtern
Der Diktator muss weg
Die USA lehnen jede diplomatische Lösung ab, bei der Saddam im Amt bliebe – auch wenn Irak alle Resolutionen erfüllt
Wie die USA ihr Recht bekamen
Die Weltmacht hat sich durchgesetzt, Kritiker wurden diplomatisch ausgehebelt: US-Bürger bleiben praktisch immun vor dem Weltstrafgerichtshof
Scharon setzt weiter auf Krieg
Israels Premier kündigt „totalen Krieg“ gegen den Terror an. „Nichts Neues also“, kommentiert ein Abgeordneter. Internationale Politik ist ratlos