DEPRESSIONEN In Ägypten demonstrierten die Menschen, in Syrien tobte der Krieg – und in Berlin saß Stephan Urbach am Rechner und half den Aufständischen übers Internet. Tag und Nacht, bis er so ausgebrannt war, dass er an Suizid dachte. Ein Gespräch über Kuscheln im Netz, den Druck der Hackerethik und die Kraft der Sonne
ARABELLION Während die Stadt Homs mit Panzern beschossen wird, berichtet die in Damaskus lebende Schriftstellerin Rosa Yassin Hassan über die ebenfalls angespannte Situation in der syrischen Hauptstadt
MUSEEN Die beiden Oldenburger Landesmuseen haben nun Direktoren, die in Bremen sehr erfolgreiche Arbeit machten – und sich erstmals systematisch um die Provenienz ihrer Sammlungen kümmern
MORAL Marokko bekommt eine Verfassung, in der auch die Gleichberechtigung von Mann und Frau festgeschrieben wird. Ein Gespräch mit den Prostituierten Aicha (22) und Suleika (32) aus Tanger
VonJANA PETERSEN / MARTIN REICHERT / KHALID EL KAOUTIT
WÜRDE Niemand weiß, was aus den Aufständen entsteht. Doch eines ist sicher: Keine Repression der Welt kann die befreiende Wucht des arabischen Frühlings aufhalten
Wer mit Vernunft argumentiert, ist als Erster tot: In der Fabel gilt das Recht des Stärkeren – oder das des Hinterlistigen. Die Ausstellung „Fabeln. Natur und Mensch“ im Oldenburger Landesmuseum illustriert die multikulturellen Wurzeln einer zu Unrecht verniedlichten Gattung
Mütter mit Migrationshintergund werden in einem Seminar in Kreuzberg zu Vorleserinnen für Kindertagesstätten und Schulen ausgebildet - in ihrer Herkunftssprache.
Oldenburg zeigt eine „Landesschau“ über Friedrich II., der sowohl Deutschland als auch Italien und Sizilien regierte. Nachdem man sich in der Konzeptionsphase allzu weit aus dem multikulturellen Fenster gelehnt hatte, ziehen sich die Macher jetzt auf eine bedauerlich thesenfreie Position zurück
Sie beanspruchen für sich, die 4000 Jahre alte Religion der Kurden bewahrt zu haben. Im Exil in Oldenburg kann die Gemeinde der Yeziden erstmals offen Traditionen leben, die in muslimischen Ländern nur geheim weitergegeben wurden – und muss sich nun fragen, wie sie in die Moderne passen
Das geteilte Zypern ist nicht unbedingt die Insel der endlosen Sandstrände, aber ein paar nette Abschnitte gibt es, und Trophäen der Geschichte lauern überall. Urlaub bei Harry im Club mit Anspruch auf der „Insel der Götter“