Warum ist Europa so gut? Zusammen mit ihren nach Deutschland geflüchteten Vorklassen-Partner*innen entdecken Schüler*innen des Alten Gymnasiums den Wert der Menschenrechte
Teil des Problems oder Teil der Lösung? Eine Ausstellung in der Kunsthalle am Hamburger Platz in Weißensee hat den Kunststudenten Holger Meins zum Ausgangspunkt
Zivile Konfliktlösungen stehen im Mittelpunkt einer Wanderausstellung, die ab heute im Informationszentrum „Kapitel 8“ und in der Propsteikirche Sankt Johann im Schnoor gastiert
Erst war die EU fest, dann flüssig, nun droht sie zu verdampfen. Das wollen acht Leute an einem Küchentisch ändern. Zu Besuch bei einem Hausparlament der Bürgerbewegung Pulse of Europe
Kurdistan-Unterstützer*innen rügen „Weser-Kurier“ wegen eines Berichts über die Anfrage des Bremerhavener CDU-Abgeordneten Turhal Özdal, der die Nähe der rechtsextremen MHP nicht scheut
Die Zahl der Klagen gegen Asylentscheide in Bremen hat sich gegenüber dem Vorjahr halbiert. Allerdings sank die Zahl der Asylentscheide um zwei Drittel
Der Film verlässt nie das Tempelhofer Feld: Karim Aïnouz‘ Langzeitbeobachtung „Zentralflughafen THF“ folgt den Schicksalen einzelner Migranten und den Leuten, die sich für sie engagieren