Die Göttinger Ausstellung „Movements of Migration“ zieht sich vom Bahnhof mehrere Straßen bis an das andere Ende der Innenstadt – unauffällig aber anklagend.
LITERATUR Chaos im Gedächtnis: Die Deutsch-Kroatin Marica Bodrožić gilt als sprachgewandte Autorin mit viel Feinsinn. Ihren neuen Roman „Kirschholz und alte Gefühle“ stellt sie nun in im Rahmen der LiteraTour Nord in Norddeutschland vor
Die 26-Jährige Dessislava Kirova ist Vizeweltmeisterin im Hochschuldebattieren und organisiert die Weltmeisterschaft, die am Donnerstag an der TU Berlin beginnt.
BÜRGERKRIEG Über 30.000 Tote hat der Syrienkonflikt bereits gefordert. Ein Sammelband befasst sich mit den Hintergründen und bedeutenden Seitenaspekten dieses komplexen Konflikts
Flüchtlinge sind im Bezirk willkommen, sagt Bürgermeister Andreas Geisel (SPD). Aber auch die CDU-regierten Bezirke müssten Verantwortung übernehmen, fordert er.
Die Regisseurin Liz Rech liebt es, an ungewöhnlichen Orten Theater zu machen. Sie zeigt ihre Inszenierung "Blogosphere Iraq" diese Woche beim Spieltriebe-Festival in Osnabrück auf einem Kasernengelände.
Der Unternehmer Chawkat Takla vertritt Syrien in Norddeutschland als Honorarkonsul. Obwohl der Feldzug des Präsidenten Assad gegen die Opposition viele Tote fordert und die EU ein Waffenembargo verhängt hat, glaubt Takla an das Regime.
Mamoun Fansa hat das Oldenburger "Landesmuseum Natur und Mensch" mit der Ausstellungsreihe "Orient-Okzident-Dialoge" bundesweit bekannt gemacht. Ein Gespräch über ein Leben zwischen Ost und West.
KITSCH Die Familie Omeirat verkauft in Berlin-Neukölln günstige Möbel, die jedem Palast Ehre machen würden. Ihr Laden funktioniert multikulturell – und ist überaus erfolgreich
Der Röntgenspezialist Herman Vogel untersucht mit einem Kernspin-Tomographen die Opfer von Krieg und Folter. Misshandlung und Folter sind Teil unseres Lebens, sagt der 67-Jährige.
KULTURTRANSFER Das Landesmuseum Natur und Mensch in Oldenburg erforscht den Austausch zwischen Orient und Okzident. Diesmal hat man sich die Naturwissenschaften vorgenommen. Das Abendland sieht dabei düster aus: Aus dem Osten kommt das Licht