WUT Es ist so still in Deutschland. Die Straßen leer, der Protest überschaubar. Nur die Sehnsucht scheint groß: Nach einem Aufbruch. Vielleicht sogar der globalen Revolte? Eine Spurensuche in Kairo, Istanbul und Hanau
BLEIBERECHTSFORDERUNG Der Zuzug syrischer Flüchtlinge nach Schleswig-Holstein läuft bisher recht schleppend. Noch gibt es keine Neuaufnahmen über den Familiennachzug. Piraten fordern Extra-Geld
Franz Allert, als Präsident des Landesamts für Gesundheit und Soziales für die Unterbringung von Flüchtlingen zuständig, kritisiert die Blockadehaltung mancher Bezirke.
FLÜCHTLINGE Jahrelanger Protest zeigt Wirkung: Der Landkreis Hildesheim stimmt einem Visum für Anuar Naso zu, der minderjährig nach Syrien abgeschoben und von Mutter und Schwester getrennt worden war
Im Bremer Stadtteil Walle wird vor den Räumen eines kurdischen Vereins eine Rohrbombe entdeckt. Die Hintergründe sind unklar. Manche Anwohner haben Angst.
KÄMPFE Vielleicht liegt die Zukunft Syriens in Aleppo. Die Rebellen wollen die Stadt gewinnen. Dann den Krieg gegen Assad. Was folgen könnte, zeichnet sich in Aleppos Gerichten und Gefängnissen ab
ASYL Niedersachsens Innenminister Uwe Schünemann (CDU) will für manche Ausländer die Visumpflicht wieder einführen – damit wirkliche Flüchtlinge Platz fänden