Ostermarsch: 5000 Menschen marschieren durch Hamburg für den Frieden im Irak und anderswo: Angst vor weiteren US-Angriffskriegen. Heftige Kritik an Errichtung einer europäischen Eingreiftruppe unter deutscher Beteiligung
Im Motassadeq-Prozess beginnen heute die Plädoyers. Gericht hat erstmals angedeutet, dass eine abgemilderte Verurteilung für den Angeklagten in Frage kommt
Mit vier fing er seine erste Ringelnatter, heute ist er Besitzer eines Reptilienparks: Der Österreicher Snake George widmet sein Leben den Schlangen Zyperns. Sogar eine, die als ausgestorben galt, hat er entdeckt – und versucht seither, sie zu retten
■ Die „Sicherheitshysterie“ nach den Attentaten: Auf der Suche nach islamistischen Schläfern verunsichern Beamte Personen arabischer Herkunft/An den Unis beginnt bald die Rasterfahndung
New York bereitet sich auf den Krieg vor. Die Medien der Millionenmetropole heizen die Stimmung weiter kräftig an. Einzig die liberale „New York Times“ übt sich noch in der Kunst des Differenzierens
Mit Satellitensendern ausgestattete Kraniche und Störche werden auf der „Ostroute“ mit dem Auge aus dem All beobachtet. Damit ist es erstmals möglich, detailliert den Weg der Vögel zu verfolgen. Im Internet konnte der Flug live betrachtet werden
■ Wie Kurdistan in Europa entsteht. Zur Kurdenfrage im Zeitalter der Medien und der Globalisierung. Ein Gespräch mit dem niederländischen Kurdologen Martin van Bruinessen
Nach fünfzehn Jahren Bürgerkrieg ist der Libanon wieder Reiseziel. Historische Ausgrabungsstätten wie Baalbek oder die zerstörten Teile Beiruts locken interessierte Studienreisende ■ Von Beate Seel