Frank Böttcher hat aus dem Schneewinter von 1978 einen Beruf gemacht. Er ist Chef des Instituts für Wetter- und Klimakommunikation, ohne Meteorologe zu sein.
ENTWICKLUNG Vom Alternativprojekt zum Sportbuch: Der Göttinger Verlag „Die Werkstatt“ kommt aus der Anti-AKW-Bewegung und verlegt heute vor allem Fußballbücher
HEIMAT ODER FERNE Die Hamburger Autorin Bruni Prasske, die regelmäßig über Extremschicksale auf allen Kontinenten schreibt, wohnt während des Sommerhalbjahres auf einem Campingplatz an der Elbe. Und auch das ist ihr noch zu komfortabel
Nach der Geburt ihres Sohnes blieb Carola Veit, Präsidentin der Hamburgischen Bürgerschaft, genau sechs Tage zu Hause. Dann saß sie schon wieder im Büro
PLATTDÜTSCH De Fofftig Penns retten die niederdeutsche Sprache, fand die Jury des Heinrich-Schmidt-Barrien-Preises. Auch in Japan sorgten sie für norddeutsches Liedgut
Die neue Erstaufnahmestelle für Flüchtlinge in Lichtenberg ist bei Bewohnern und Betreibern beliebt. Auf eine Unterkunft in Spandau kann trotzdem nicht verzichtet werden.
Im Oldenburger Landesmuseum liegt Deutschlands größter Steinmeteorit. Jetzt hat er Gesellschaft bekommen von weiteren Himmelskörpern, die einst den Sauriern den Garaus machten - zum Wohl der Säugetiere.
Die Jugend in Nordfriesland hat das traditionelle Ringreiten zu einem ohrenbetäubenden Spektakel umgekrempelt. Das Chaos ist vorprogrammiert - und gewollt.