■ Alles wird gut: Wenn WIR 14 Medaillen holen, können WIR die Russen für immer und ewig überholen/ Und endlich wird die richtige deutsche Hymne gespielt
■ Fünfeinhalb Jahre nach der bisher größten atomaren Katastrophe, dem Super-GAU im sowjetischen Atomkraftwerk Tschernobyl, ist dort am Freitag abend erneut ein Brand ausgebrochen, diesmal in Block II.
■ Die Option von Gewerkschaft und Opposition, nach der sich mit staatlichen Milliarden die Beschäftigungsverhältnisse der Ex-DDR erreichen ließen, ist reine Fiktion
■ Bislang hatte von allen Ländern Japan am unbekümmertsten sein Atomenergieprogramm durchgezogen. Vielleicht ist es jetzt damit vorbei, nachdem am Samstag im AKW Fukui bei Osaka ein Rohr platzte und große Mengen Radioaktivität in die Luft entwichen.
■ Nur schleppend kommt der Aufbau von Justizverwaltungen und Gerichten voran. Noch ist unklar, wie viele der ohnehin wenigen Richter und Staatsanwälte weiter amtieren können. Aber Brandenburgs Justizminister Bräutigam will keine „Besatzungsjustiz“.
■ Die gerechteste Art der Fortbewegung bestimmt seit gestern das Straßenbild: der Stau. Im Stau sind alle gleich. Von Flensburg bis Passau, Warnemünde bis Schleiz sind am Wochenende 10 Millionen Fahrzeuge on the road. Da fällt auch dem ADAC nichts mehr ein.
■ Auf Initiative der Zeitung 'Moscow News' diskutierten sowjetische Politiker, Publizisten und Wissenschaftler über die jahrelange Unterschlagung der Wahrheit über die Folgen des Super-GAU