Kerzenwachs ziehen und Beatles-Songs interpretieren und verfilmen: Eine große Gala für Klaus Beyer, den fünften Beatle, in der Akademie der Künste (Ost) ■ Von Detlef Kuhlbrodt
Die Menschen verschwinden, die Orte verfallen, nur eine gewaltige Kühle bleibt als Atmosphäre zurück: Unter dem Titel „Der Architekt“ zeigt der belgische Künstler Luc Tuymans in der Galerie Gebauer Erinnerungsbilder zur NS-Zeit, über die sich Schnee gelegt hat ■ Von Harald Fricke
■ Fast am Ende des Für-umsonst-Monats: Bridgeland 2, ein schwer einzuordnendes Ein-Personen-Stück der Berlinerin Bridge Markland im Jungen Theater in Bremen
■ Nach dem Mensa-Brand: Erstaunlich repräsentative taz-Umfrage unter Bremer Studis: Wie sähe die Traum-Mensa aus? Mehr Glas, mehr Stahl, mehr Holz, mehr Licht, mehr Nischen, mehr Draußen, mehr Bier, mehr Döner, mehr...
Der deutsche Film zeigt Berlin als Kulisse zumeist noch hochglänzend oder mauermäßig. Die Regisseure tun sich schwer, die Großstadt in Szene zu setzen ■ Von Rolf Lautenschläger
„Sinnflut“ ist die erste Nachrichtenagentur von Jugendlichen in Deutschland. Schwerpunkt sind ökologische und sozialkritische Nachrichten, die vor allem witzig und ironisch geschrieben sind. Denn Ökokatastrophen sind deprimierend genug ■ Von Dirk Engelhard
■ Ein illustrer Gratulationsreigen: Der 8. Schmidt-Geburtstag lockte neben vielen Künstlern wie Heino und Tim Fischer sogar die Kultursenatorin Christina Weiss an