■ Der eigensinnige Oldenburger Filmemacher Karl Heinz Heilig hat einen Film über einen ganz eigensinnigen alten Schweizer gedreht, der 70 Jahre lang an seinem Traumhaus im Fels gebaut hat
Arbeitsplatz Pixelpark: Ein modernes Architekturkonzept auf einer alten Fabriketage. Transparente Büros fördern Kommunikation und Teamarbeit ■ Von Kirsten Niemann
Hier regieren der schlechte Geschmack und das Neuköllner Proletariat: Die Teufelsberger mischen seit fast zwanzig Jahren mit ihren Trash-Revuen die Welt der Berliner Off-Szene auf. Ein Porträt der Gruppe ■ von Axel Schock
■ Ihr Ziel ist es bloß, Spaß zu haben und irgendwas rauszukriegen, was schön ist. Ein Gespräch mit den Berliner Musikern Gerhard Behles und Robert Henke, die zusammen das Duo Monolake sind, über die Großartigkei
Die Mission am Hauptbahnhof macht es möglich: Nach dem Umzug in die Kaiser-Wilhelm-Straße wird auch weiterhin in kulturell aufgeladener Atmosphäre Suppe gereicht. Am Sonnabend wurde dort ein „Koreanischer Abend“ gefeiert ■ Von Barbora Paluskowa
Mehr Tiefen als Höhen, mehr dumpfer Ballermann als guter Trash. Nach zuletzt gelungen-witzigen Produktionen ist das neue Stück der Teufelsberger „In Juttas Stübl am Dietmarsee“ ein eher mäßiges Vergnügen ■ Von Cristina Nord
Ja, wenn eine bunte Kunstaktie den Kulturaustausch mit Neapel finanzieren soll, dann ist das wohl ein interaktives Projekt von Gió di Sera und seinen Freunden ■ Von Kirsten Niemann
Die 10. Liebesparade ist schon lange nicht mehr das, was sie einmal war. Die Technoparty gibt sich heute als Megatourismus-Import. Und die Berliner Raver bleiben daheim ■ Von Harald Peters