Zehn Jahre schon gibt es die Webgrrls - ein Forum von über 700 Frauen, die professionell mit den neuen Medien arbeiten. Am Wochenende veranstalten sie einen großen Kongress in Berlin. Lebensläufe wie die von Sandra Becker und Ramona Welsh zeigen, wie das Internet für Frauen zur Tür werden kann.
Das Olympiastadion meldet zum Istaf ausverkauftes Haus. Doch die Stimmung unter der Leichtathleten ist mies. Denn einige Funktionäre bezweifeln die Attraktivität der Wurfsportarten. Gerade hier aber sind die Deutschen erfolgreich
Die Hamburger Punk-Band Abwärts gab ihr erstes Konzert 1979 und war eine der ersten Bands, die Punk mit deutschen Texten machten. Nach vielen Wechseln und Pausen hat die Band um Frank Z. nun eine neue Platte veröffentlicht – und ist wieder auf Tour
Von Pistolenschießen bis Reiten: Am Samstag holt sich das deutsche Frauen-Fünfkampf-Team um Trainerin Kim Raisner bei der WM in Berlin die Silbermedallie. Beste Athletin ist Lena Schöneborn. Sie gewinnt Silber in der Einzelwertung
Beim Beachvolleyball-Grand-Slam am Hauptbahnhof begeistern die Spielerinnen und Spieler mit schnellen Kombinationen, spektakulärem Einsatz und extrem knappen Entscheidungen. Das Publikum fiebert mit – oder genießt die Strandatmosphäre
Der Atomreaktor Brunsbüttel ist stillgelegt. Allerdings nur zeitweise. Während der jährlichen Revision untersuchen Techniker und Ingenieure das Kraftwerk. Ein Mitarbeiter tut das ganze Jahr über nichts anderes als diesen Super-Tüv vorzubereiten. Die taz half bei der Inspektion und fand lose Dübel
Drei Abenteurer beamen sich in die Gehirne von Hawking, Gauß und Gödel: Am Deutschen Schauspielhaus in Hamburg hat heute „Am Ende der Unendlichkeit“ Premiere. Ein Gespräch über das Stück zwischen einem Mathematiklehrer und dem Regisseur
Der 25-jährige Schriftsteller Jörg Albrecht ist gerade aus dem Ruhrpott nach Berlin gezogen. In seinem störrischen Debüt „Drei Herzen“ verarbeitet er seine 90er-Jahre-Jugend zwischen den 68er-Eltern, Helmut Kohl und Tocotronic. Herausgekommen ist ein rasanter Poproman ohne jede royale Tristesse
Hertha BSC verabschiedet sich mit einem mühevollen 1:0-Heimsieg gegen Frankfurt in die Winterpause der Bundesliga. Die Hinrundenbilanz fällt dennoch positiv aus: Das Team hat den Weggang von Spielmacher Marcelinho gut verkraftet
Der Wiener Künstler Hans Bernhard ist Stipendiat des Oldenburger Edith-Russ-Hauses für Medienkunst. Als Mitglied der Künstlergruppe ubermorgen.com bereitet er eine schleichende Übernahme der Suchmaschine Google vor und klaut bei Amazon Bücher aus dem Netz – um danach die Hacker-Software an den digitalen Buchhändler zu verkaufen