Das globalisierungskritische Netzwerk Attac betreibt in Friedrichshain ein Aktionsbüro und hofft nun, neue MitstreiterInnen für seine Arbeitsgruppen und Kampagnen gewinnen zu können
Der Kanadier Chilly Gonzales ist von Berlin nach Paris gezogen, um dort sein Spiel zu veredeln. Er möchte poetischer Pianist und vulgärer Entertainer zugleich sein.
DEPRESSIONEN In Ägypten demonstrierten die Menschen, in Syrien tobte der Krieg – und in Berlin saß Stephan Urbach am Rechner und half den Aufständischen übers Internet. Tag und Nacht, bis er so ausgebrannt war, dass er an Suizid dachte. Ein Gespräch über Kuscheln im Netz, den Druck der Hackerethik und die Kraft der Sonne
Wie lebt es sich neben einem Atomkraftwerk? Die Filmemacherin Antje Hubert hat über mehrere Jahre Menschen in Brokdorf begleitet, die seit Jahren Widerstand gegen das Kraftwerk leisten.
MORAL Marokko bekommt eine Verfassung, in der auch die Gleichberechtigung von Mann und Frau festgeschrieben wird. Ein Gespräch mit den Prostituierten Aicha (22) und Suleika (32) aus Tanger
VonJANA PETERSEN / MARTIN REICHERT / KHALID EL KAOUTIT
COMEBACK Sie war die erste Bundesministerin der Grünen – und scheiterte. Zehn Jahre später will Andrea Fischer in die Politik zurück. Als Bezirksbürgermeisterin. Ein Gespräch über Lobbyismus, Müllschlucker und den lieben Gott
Bis Sonntag läuft in Osnabrück das 24. European Media Art Festival. Die Videos und Installationen stehen auch für eine Trendwende in der Medienkunst - weg vom Experimentellen, hin zu den Inhalten. Da trifft es sich gut, dass Japan der Themenschwerpunkt ist.