FOTOGRAFIE Urbane Arrangements: Die Ausstellung „Berliner Bestandsaufnahmen“ zeigt mit Bildern vonVerena Pfisterer, Toni Sachs Pfeiffer, Harald Hauswald und Jutta Matthess ein Berlin, das es so nicht mehr gibt
Gesichter der taz I Karolina Meyer-Schilf ist ein neues Gesicht bei der Bremer taz. Über die Arbeit in der Redaktion, damals und heute, und die Perspektiven des Papiermediums spricht sie mit Elke Heyduck, Redakteurin der taz.bremen von 2000 bis 2005, heute Mitglied der Geschäftsführung der Bremer Arbeitnehmerkammer
Am 26. April 1986 explodierte das sowjetische Kernkraftwerk Tschernobyl. Seitdem steht „Atom“ weltweit für „Gefahr“. Von den Folgen des Super-GAUs hat sich die Region bis heute nicht erholt
Demokraten Nach ihrem Erfolg in dieser Woche ist Hillary Clinton gestärkt, aber nicht übermütig. Ihr demokratischer Rivale Sanders bleibt im Rennen. Doch der Fokus richtet sich auf den Kampf gegen Trump
Deutschland Am Bahnhof jubeln die Bürger, im Land brennen die Lager. Zwei Flüchtlingsunterkünfte stehen in der Nacht zu Montag in Flammen. In Thüringen geht die Polizei von einem politisch motivierten Anschlag aus
STRASSENMUSIK Ghettoblaster waren das Symbol für die Musik der 1980er Jahre – zur Fête de la Musique präsentiert die Noisy Musicworld neben einem Musikprogramm auch eine Boombox-Ausstellung
ERINNERUNGEN Musik aus Algerien und Mali hat Claus Leggewie sein halbes Leben lang begeistert und begleitet. In seiner Autobiografie setzt der Politologe sie ins Verhältnis zur politischen Realität dort