Vor einer Woche hat John aus Potsdam bei „Big Brother“ gewonnen. Sein früherer Hausbesetzer-Kumpel Jörn, der heute noch in einem besetzten Haus wohnt, erinnert sich an den Einzelgänger John
Bei monatlichen Empfängen in Berlin treffen sich Internet-Gründer mit potenziellen Geldgebern.In ungezwungener Atmosphäre mit Sekt und Techno-Musik werden Millionendeals angebahntvon DIRK HEMPEL
Wochentags ist es geisterhaft still in den Hallen, am Kanal, in Treptow. Am Wochenende verwandeln sie sich zu einem Flohmarkt mit reichlichMultikulti und Ganoventum. Hier wirkt auch ein besonders unruhiger Geist: Felix, der wohl schüchternste Händler Berlins ■ Von Franziska Reich
Die Ufa-Fabrik, Berlins bekanntestes alternatives Kulturzentrum und Kommune mit 6 Millionen Jahresumsatz, wird heute 20 Jahre alt ■ Von Barbara Bollwahn de Paez Casanova
Stell dir vor, es ist Regierungsumzug, und keiner merkt es. Damit diese Vorstellung keine Wirklichkeit wird, fuhren am Wochenende 72 Motorradfahrer von Bonn in die Bundeshauptstadt Berlin. Mit dabei: FDP-Bundestagsvizepräsident Otto Solms, zahlreiche Sponsoren und ■ Sebastian Sedlmayr
■ Bezirksparlament beschließt Festlegung der Mietobergrenzen über den gesamten Zeitraum der Sanierung. Bislang lag Lichtenberg mit sieben Jahren Bindung vorne. Bausenator Jürgen Klemann will den umstritten
■ Die Windenergiebranche verläßt ihre Nischen. 90 Prozent des angelegten Geldes ist meist gesichert. Dennoch gibt es alternative Restrisiken. Investitionen müssen genau geprüft werden
Der ORB-Jugendsender Fritz hat seinen Moderator Tommy Wosch auf eine Schnitzeljagd durch das Berliner Nachtleben in Mitte geschickt: „Tommy rennt“ durch Radio und Internet ■ Von Tobias Rapp