Manchmal war es warm auf eine weiche Art, manchmal verschlossen tagelang Wolken den Himmel über der Stadt. Der Sommer geizte dieses Jahr nicht mit Eyecatchern, er folgte einer Unterbrecherstrategie, um Aufmerksamkeit zu erregen. Anmerkungen zu dieser bislang eher seltsamen Jahreszeit
In den USA campierten fanatische „Star Wars“-Fans vor den Kinos, bei jedem Wetter, bei Tag und Nacht. Manche lebten sogar mehrere Monate auf der Straße – wie Jeff Tweiten (25) in Seattle
Findet Sarah Kuttner etwas gut, dann richtig. In Ihrer Viva-Show feiert sie ihre ganz persönlichen Favoriten – und lädt jetzt auch noch alle zur eigenen Revue „Kuttner on Ice“
Die Gewinner des Grimme-Preises 2005 stehen fest – die taz gratuliert und kommentiert eine Auswahl der Sieger beim Wettbewerb um die wichtigste Fernseh-Auszeichnung Deutschlands
Der britische Schnellfilmer Michael Winterbottom nimmt sich die Arthouse-Erotik vor. Das Resultat, „9 Songs“, kombiniert Sexszenen mit Konzertmitschnitten, wird dabei aber leider nie verwegen
Als die Ossis uns die Arbeit raubten: Die Stammredaktion der taz assistierte bei der Produktion der gestrigen „Ossi-taz“ – mit Tee und verhaltener Kritik
Durch das Leipziger „Dokumentar- und Animationsfimfestival“ weht ein frischerer Wind: Direktor Danielsen will es zu einem Branchentreff ausbauen – nur bei der Jury ist das noch nicht angekommen