Es gibt mittlerweile endlose Möglichkeiten, sich mit Kurzfilmen eine Nische zu bauen. Bei den 48. Kurzfilmtagen in Oberhausen ließ sich feststellen: Dieses Mehr an Medien und Kanälen hält wach
Alle zwei Jahre präsentiert das New Yorker Whitney Museum seine Biennale amerikanischer Kunst. Einzelne Künstler triumphieren, der Rest verliert sich in einer weltweit gepflegten All-inclusive-ness
Nachdem der hohe Favorit Stephan Eberharter den Olympiasieg in der anspruchsvollen Abfahrt seinem österreichischen Landsmann Fritz Strobl überlassen musste, hofft er nun auf den Super G
Stumpf ist Trumpf: Scooter, der erfolgreichste deutsche Dance-Act der letzten Dekade, sammelt seine Top-Ten-Notierungen gleich im Dutzendpack. Für die Sensibleren im Lande ein Albtraum ohne Ende
Nur wenige Helden können mit purer Muskelkraft einstürzende Hochhäuser stoppen. Superman & Co. kämpften für Recht, Gesetz und Amerika. Jetzt bleibt ihren Abenteuern wohl nur noch eine Gnadenfrist. Und ein gelungener Arte-Themenabend
Aus der Reihe „unerklärliche öffentlich-rechtliche Phänomene“: Die neue „Ulla Kock am Brink Show“, mit der Ulla Kock am Brink zurück ins Private möchte und gleichzeitig zur „klassischen Abendshow“. Eine Herausforderung. Aber eine muss es machen
Große Gefühle und kleine Gefühle bei Borussia Mönchengladbachs Rückkehr in die Bundesliga mit einem triumphalen 1:0 gegen die Allesgewinner von Bayern München, den Meister der Essstörungvom Bökelberg BERND MÜLLENDER
Jim Jarmusch hat einen Film über Neil Young und seine Band Crazy Horse gedreht: „Year of the Horse“ besteht aus dem üblichen Musikergequatsche und vielen ungeschnittenen Live-Auftritten