Atomreaktoren erzeugen vor allem Geld. Die Börse meldet: „Tokio heiter“. Wie sich das alles für eine ganz normale japanische Bürgerin anfühlt, erzählt Frau Hashimoto.
Mit "The Stars Are Indifferent To Astronomy" veröffentlichen Nada Surf ihr siebtes Studioalbum. Es ist behaglich-melancholisch, aber keineswegs depressiv.
Der Physiker Sebastian Pflugbeil ist ein radikaler Kritiker der Atomindustrie. Seine Gesellschaft für Strahlenschutz sprach als Erste vom Super-GAU in Fukushima.
LOBBY Vor einem Jahr feierten die Atomkonzerne einen Riesenerfolg: Der Bundestag beschloss, dass ihre Reaktoren länger laufen dürfen. Wie kam es dazu? Wir haben das rekonstruiert – aus internen Dokumenten
Eine Ausstellung in Karlsruhe zeigt zeitgenössische Kunst aus der ganzen Welt. Sie verhandelt ein neues, globales Kunstverständnis vergleichbar mit der Evolution in der Natur.
Der Kölner Hans Nieswandt legt ein neues Album mit 14 geremixten Songs vor. Die Originaltitel sind kaum bekannt, aber zumindest bei Nieswandt klingen sie super.
Wie man "Super 8" von J. J. Abrams dreht und wendet – und es gibt eine Menge an versteckten Referenzen zu entdecken – immer wird unten ein Name herausgeschüttelt.
Ein Teenager will bei Wikipedia mitarbeiten. Er wird als Autor geschätzt, ist aber rechtlich fast noch ein Kind. Wie wichtig ist das Alter für eine solche Aufgabe?