KUNST Inspiriert von Volkskulturen aus Nordamerika und Italien, inszeniert Ulla von Brandenburg Stoffe, Filmbilder und Schattentheater. Umfassend lässt der Kunstverein Hannover mit der Ausstellung „Drinnen ist nicht Draußen“ in ihr Werk eintauchen
EUROS, EUROS Der frühere Kanzleramtschef Ronald Pofalla will jetzt viel Geld im Vorstand der Deutschen Bahn verdienen. Die Selbstbedienungsmentalität von Politikern finden die taz-LeserInnen mehr als anrüchig. Sie steuern aber auch ein paar kreative Ideen bei
OSTEUROPÄISCHES KINO I Das Filmfestival von Cottbus legte in diesem Jahr besonderen Wert auf Filme, die von Sinti und Roma in der Außenperspektive erzählen – oder von ihnen selbst gedreht werden. Finanziell unterstützt wird ihr Schaffen von dem Netzwerk IRFC
INTERVIEWS Unter dem Titel „Talking Fashion. Gespräche über Mode“ lässt der Berliner Journalist Jan Kedves 25 Modemacher zu Wort kommen. Nicht nur das Who’s Who der Branche, auch randständige Figuren
Die Regisseurin Sofia Coppola ist oft eine Komplizin ihrer Figuren. In ihrem Film „The Bling Ring“ brechen Teenager in die Villen von Hollywoodstars ein.
DIE ALTE TAZ.DE-SEITE IST ABGESCHLOSSEN, ES LEBE DIE NEUE Seit Ende vergangener Woche hat taz.de ein neues Gesicht. Fast alle tazlerInnen finden den Relaunch gelungen. Und die Leserinnen und Leser? Hier eine kleine Auswahl der eingegangenen Zuschriften und Kommentare
Ob geschichtsbewusst cool oder jugendlich ungestüm: Neue House-Entwürfe aus Zürich von Kalabrese und aus Köln von Coma zeigen den Willen zum Weiterfeiern.
Der Schwerpunkt ist das Baby, aber dabei bleibt es nicht: Frau Scholz betreut beim Jugendgesundheitsdienst Berlin seit 20 Jahren Kinder, Jugendliche und Erwachsene.