Eine Edelgasblase im Kern des französischen Brutreaktors von Marcoule führte Frankreich an den Rand eines Super-GAU / Betreiber nehmen beunruhigenden Kalkar-Sicherheitsbericht nicht zur Kenntnis ■ Aus Paris Mycle Schneider
■ Basler Geschäftsmann will Westafrika Brennöfen und eine Wüstendeponie für Giftmüll aus den Industriestaaten bescheren / Zwei Milliarden Dollar für Bau-Erlaubnis / Vertragsunterzeichnung am Zweiten Weihnachstag / Erst wird das Gift geliefert, dann die Öfen
Tausende AKW-GegnerInnen fordern die Stillegung in Biblis und den Ausstieg aus der Atomkraft / Resolution vor dem AKW verabschiedet / RWE-Informationszentrum besetzt und von Polizei geräumt / Richter ordnen Zuverlässigkeitsprüfung der RWE an ■ Aus Biblis Michael Blum
■ Zwei Jahre nach dem Super–GAU: geordnete Katastrophenbewältigung im Namen von Glasnost / Abkehr vom Atomprogramm nicht gefragt / Tschernobyl–Aufarbeitung in der Sowjetunion unbeliebt bis unterdrückt
■ Vier Abstürze von Militärmaschinen in drei Tagen / Zwei französische „Mirage“ bei Landshut und in Lothringen, ein US–“Fighting Falcon“ in ein Dorf bei Karlsruhe, zehn Sekunden vor Philippsburg / „Tiefflieger bereiten Angriffskrieg vor“
■ Fast–Tschernobyl durch Absturz im AKW–Dreieck OHU–Niederaichbach / Reaktorkuppeln hätten dem Aufprall nicht standgehalten und das Hundertfache der Tschernobyl–Radioaktivität freisetzen können /
■ Frühwarnsystem der IAEO löst schweren Unfall in einem AKW der UdSSR aus / Rundfunkanstalten unterbrachen Programme / Deutsche Strahlenschützer bleiben cool
■ Durch den Tankwagen–Unfall in Herborn kamen mindestens drei Menschen ums Leben 22 Vermißte, 26 Verletzte / Schwierige Bergungsarbeiten in den zwölf zerstörten Häusern
■ Ein Jahr nach Tschernobyl: Hundertausende demonstrierten gegen die Atomindustrie / UdSSR will Atomstromkapazität verdoppeln / Neuer Atomunfall in Frankreich / Strommasten in der BRD besetzt