taz zahl ich taz zahl ich
Suchergebnis 81 bis 100 von 269
Mnyaka Sururu Mboro kämpft seit Jahren für eine Aufarbeitung der deutschen Kolonialzeit. Zusammen mit anderen gründete er den „Berlin Postkolonial“.
15.8.2021
Der Verein „Wir packen‘s an“ beteiligt sich an der Seebrücken-Kampagne „Menschenrechte sind unverhandelbar“. Aktionen am Samstag und Sonntag
Der Brandenburger Verein „Wir packen's an“ beteiligt sich an der Seebrücken-Kampagne „Menschenrechte sind unverhandelbar“ für mehr Flüchtlingsrechte.
18.6.2021
Für viele Klimaaktivist*innen ist ziviler Ungehorsam notwendig, ihre Kriminalisierung nehmen sie in Kauf. Die Geschichte könnte ihnen Recht geben.
5.6.2021
Das Corona-Krankenhaus an der Messe steht seit fast einem Jahr leer. Dennoch berät der Senat über eine Verlängerung der Laufzeit.
13.4.2021
Vermisste unbegleitete Flüchtlingskinder haben für die Polizei offenbar nicht die Priorität, die sie haben sollten, legt eine Linken-Anfrage nahe.
7.1.2021
Seit fünf Jahren lebt die syrische Familie Kurdi mit drei Kindern in Berlin – doch der älteste Sohn sitzt im griechischen Lager fest.
23.12.2020
Kurz vor der Eröffnung des Humboldt Forums erinnern Kritiker an die verdrängte Frage der Ausstellung von kolonialer Beutekunst.
16.12.2020
Kurz vor dem neuen Lockdown gibt es nicht viel zu tun. Ein Highlight im Netz: Die digitale Eröffnung des Humboldt Forums und der Protest dagegen.
14.12.2020
Viele Solo-Selbständige trifft die Coronakrise besonders hart. Wie geht's ihnen im Novemberlockdown? Sechs Protokolle.
21.11.2020
Im April, Mai und Juli hatten wir Soloselbstständige befragt, wie sie die Coronakrise überstehen. Wie geht es ihnen im grauen November?
Von Tür zu Tür ziehen und um Süßes betteln ist in Pandemiezeiten keine gute Idee. Doch die Süßigkeitenjagd könnte trotzdem klappen.
30.10.2020
Was tun, wenn die Warn-App warnt? Wer auf Corona getestet werden will, braucht Geduld, mobiles Internet – und sollte sich vor allem warm anziehen.
21.10.2020
Unternehmer Andreas Steinert war immer auf der Suche nach „coolen Geschäften“. Jetzt sammelt er für die Flüchtlinge auf den griechischen Inseln.
18.10.2020
Ein höchstrichterliches Urteil schien den Streit um das Neutralitätsgesetz beendet zu haben. Doch an der Einstellungspraxis hat sich nichts geändert.
16.10.2020
Eine Neuköllner Familie findet vor ihrer Datsche in Mittenwalde einen Schweinekopf. Polizisten vor Ort können zunächst keine Straftat erkennen.
16.9.2020
Dervis Hizarci, Antidiskriminierungsbeauftragte für Schulen, geht nach nur einem Jahr – offenbar weil er nur wenig erreichen konnte.
8.9.2020
Wer Fachkräfte will, muss mehr ausbilden, mahnt Arbeitssenatorin Breitenbach die Unternehmen bei der Vorstellung des Berliner Betriebspanels 2019
Der Senat will die koloniale Vergangenheit Berlins aufarbeiten. Aktivisten fordern mehr Druck auf die Museen, ihre Sammlungen zu hinterfragen.
19.8.2020
Berlin will die Unterbringung von Flüchtlingen und Wohnungslosen zentralisieren. Die Zuständigkeit könnte vom neuen LAF zum alten Lageso zurückkehren.
13.8.2020