Er hat wenig Entscheidungsspielraum und eine ungewisse Summe Geldes zur Verfügung. Trotzdem glaubt Christoph Lieben-Seutter, seit einer Woche offiziell amtierender Intendant der 2009 eröffnenden Hamburger Elbphilharmonie, dass er ein konstant hochkarätiges Programm bieten kann
Sie bereiten uns große Sorge und brauchen viel Betreuung: die Wölfe und die Schurken. Die einen stellen mit ihrer Liebe zu Hunden das ökologisch korrekte Bewusstsein in Frage, die anderen führen in die Barbarei. Eine Analyse des Wolfsjahres 2006 mit Unterstützung von Jacques Derrida
My House Is Your House – Labels in Berlin (X): Die Hochzeit von Low Spirit ist vorbei, ans Aufhören denkt trotzdem niemand. Zeremonienmeister WestBam macht halt weiter DJ-Musik, das wirklich Neue kann er aber auch nicht sehen
Bloß kein zahmer Zeigerealismus: Das Filmfestival „Globale“ betreibt das kritische Mapping der Globalisierung – und überwindet mit seinem „Neoliberalismus“-Fokus die Darstellungsproblematik
Wer etwas über den Zustand der Welt erfahren will, muss Fragen stellen. Jochen Gerz, der die Kunst der Frage zum Konzept erhoben hat, versucht in seinem Projekt „Anthologie der Kunst“, ein Bild von einer unbekannten Kunst der Zukunft zu gewinnen. Mit 312 Teilnehmern in der Akademie der Künste
In seiner kontrollierten Aggression war es nur einem Martial-Arts-Film vergleichbar: Der Wu-Tang-Clan, die wohl beste HipHop-Gruppe der Welt, spielte in der Columbiahalle
Nach dem Bankenskandal ist vor dem Bankenskandal: Seit letztem Sommer mühen sich die Grünen um einen Vorstoß in der Debatte um einen Ehrenkodex für öffentliche Unternehmen, den Public Corporate Governance Codex. Doch im Abgeordnetenhaus kocht jeder sein eigenes Ethiksüppchen