RECHTSRUCK Die Republikaner erzielen die höchsten Zugewinne seit 70 Jahren, im Kongress gibt die Tea Party den Takt an, und die Kalifornier dürfen sich nicht mit einem Joint trösten
Die Institute haben nach Medienberichten dafür gesorgt, dass die Ergebnisse geschönt wurden. Angeblich wurde nicht die volle Höhe des Kapitalbedarfs genannt.
Eine Rekordbeteiligung von 130 Millionen Stimmberechtigten, Warteschlangen vor vielen Wahllokalen, Wahlkampf bis zur letzten Sekunde - so verläuft der Tag der US-Präsidentenwahl.
Bislang hatten die USA eine klare Bedingung: Sie reden nur mit dem Iran, wenn der seine Urananreicherung vorher aussetzt. Jetzt machen sie eine Kehrtwende. Wieso?
Der Brite Mark Wallinger erhält den diesjährigen Turner-Preis - berühmt wurde der Künstler als verkleideter Bär, der durch die Berliner Nationalgalerie irrt.
Sechs-Staaten-Gespräche sind tatsächlich am Ziel: Das kommunistische Nordkorea sagt zu, seine Atomanlagen zu schließen. Es bleibt aber auf der Schurkenliste von Bush.
Jürgen Trittin über den Sonderparteitag, falsche und richtige Jas und warum die Parteispitze keinen Konsens für die Entscheidungen über die Bundeswehr-Mandate finden konnte